Hauptmenü
Startseite Newsletter

Ausgabe
03 / 2020
04 / 2020 (aktuell)

Serien
Editorials
Berichte
Konstrukteure-Online
Anwenderberichte
Interviews
Tipps & Trickss
Anwender vorgestellt
Moderatoren vorgestellt
CAD.de Community

Fundus
Schwerpunktthema 2013
Schwerpunktthema 2014
Schwerpunktthema 2015
Schwerpunktthema 2017

Archiv
Vergangene Ausgaben
Aktuelle Pressemeldungen

Info
Kontakt

Direkt zu CAD.DE
CAD.DE Startseite
.
Anzeige:


Drucken E-Mail
Tipps und Tricks

 - gesammelte und weitergegebene Erfahrungen aus der Praxis.
 Die Tipps und Tricks dieser Ausgabe kommen von Marcus Sachs und Markus Gras.

Marcus Sachst ist IT – Berater für Maschinenbau. Er kennt Solid Edge seit der Version 4, welche er bei seinem
damaligen Arbeitgeber einem EDV-Systemhaus eingeführt hat. Mit der V5 ging es dann erst richtig los, wozu Unigraphics
Solutions maßgeblich beigetragen hat. Seitdem möchte er Solid Edge nicht mehr missen.

Markus Sachs ist bei http://www.unitec.de/ im Bereich Maschinenbau zu erreichen.

Außerdem finden Sie ihn auf der inoffiziellen Solid Edge Hilfeseite http://solidedge.cad.de/ , wo noch viele weitere Tipps und Tricks auf Sie warten.
  markus.jpg

Markus Gras ist ein erfahrener Solid Edge Applikationsingenieur.

Markus Gras ist ebenfalls bei http://www.unitec.de/ zu erreichen.

Außerdem finden Sie ihn auf der inoffiziellen Solid Edge Hilfeseite http://solidedge.cad.de/ , wo noch viele weitere Tipps und Tricks auf Sie warten.
  markusgras.jpg


 1. Hüllbedingungen am Maß

Manchmal kann es sinnvoll sein an einer Bemaßung die Hüllbedingung für die Toleranzangabe zu machen.
Standardmäßig stehen diese Felder jedoch nur für Form- und Lagetoleranzen zur Verfügung.

huellbed_mass_bild1-640 .jpg
 
Man kann dieser Symbole jedoch auch manuell im Bemaßungspräfix eines Maßes eintragen.

huellbed_mass_bild2-640.jpg

-Marcus Sachs -

 2. Einfache Makros mit VBA erstellen

Ein Makro ist häufig die Lösung für eine vom Anwender geforderte Aufgabe. Doch nicht jeder verfügt über eine Visual Basic Installation auf seinem Rechner. Auch die formatierte Ausgabe der Daten bereitet oftmals mehr Arbeit als das eigentliche Programm. Zu diesem Zweck verwende ich Excel.
In Excel ist als Makrosprache Visual Basic for Applications kurz VBA enthalten. Damit kann man herrliche Excelmakros schreiben. Man hat aber auch Zugriff auf die gesamte Solid Edge API.

Hier ein Beispiel für einen solchen Makro.
Er erzeugt aus Baugruppen die Schweißteile enthalten, eine Stückliste der ersten Ebene listet aber von den Schweißteilen alle Komponenten gesondert auf.

einfache makros mit vba erstellen bild1-640.jpg

Hat man die Daten erst einmal in einer Exceltabelle, ist es i.d.R. kein Problem sie weiterzuverarbeiten.

einfache makros mit vba erstellen bild2-640.jpg

Der Quellcode für dieses einfache Beispiel hat ca. 2 Bildschirmseiten.

einfache makros mit vba erstellen bild3-640.jpg

Ein Abtippen ist aber nicht sinnvoll, daher können Sie sich die Datei unter solidedge.cad.de herunterladen!

Aus dieser Exceltabelle habe ich schon viele ähnliche Tabellen durch leichte Änderung am Programmcode erzeugt. Es lohnt sich halt auch für Sachen die man eben mal schnell braucht. Ein paar Programmierkenntnisse insbesondere in VB sind schon hilfreich, man lernt aber sehr schnell dazu.

- Markus Gras -

 3. Symmetrische Abstandsoption

parametrischer_offset_1.jpg Einzelteilkonstruktion: Symmetrische Abstandsoption verwenden!

Als typisches Beispiel der Verwendung eines symmetrischen Offset kann man das Langloch bezeichnen. Hierbei liegt dem Sketch nur eine definierte Linie zugrunde, die über den symmetrischer Offset ein Langloch erzeugt.parametrischer_offset_2-602.jpg
In unserem Fall wollen wir eine Passfeder mit einer Länge von 20mm und einer Breite von 5mm verwenden. Wir wählen in die Ausschnittsfunktion und befinden uns in der Zeichenumgebung. Verwenden Sie nun eine Linie von 15 mm Länge und rufen die symmetrische Abstandsoption auf. Hier können Sie Optionen für den Offset unserer Linie vergeben. In unserem Fall ist die Breite der Passfedernut 5mm und somit der Radius 2,5mm. Als Linienendbehandlung verwenden Sie den Abdeckungstyp „Offset-Bogen“.

Selektieren Sie die von Ihnen gezeichnete Linie, bestätigen Sie über das grüne Häkchen und die Kontur des Langlochs wird gezeichnet.
 parametrischer_offset_3.jpg
Das Schöne an dieser Funktion ist, das Sie voll parametrisch ist man jederzeit Änderungen vornehmen kann. Sie können auch mehrere Langlöcher oder Ausschnitte in einem Feature unterbringen. Sie selektieren die gewünschten Geometrien und Solid Edge erzeugt Ihnen den Offset darauf. 
Diese Funktion beschränkt sich nicht nur auf einzelne Linien.
parametrischer_offset_4-602.jpg




< zurück   weiter >

Anzeige:

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen
© 2024 CAD.de by is-point, Lenggries | Datenschutz