Hauptmenü
Startseite Newsletter

Ausgabe
03 / 2020
04 / 2020 (aktuell)

Serien
Editorials
Berichte
Konstrukteure-Online
Anwenderberichte
Interviews
Tipps & Trickss
Anwender vorgestellt
Moderatoren vorgestellt
CAD.de Community

Fundus
Schwerpunktthema 2013
Schwerpunktthema 2014
Schwerpunktthema 2015
Schwerpunktthema 2017

Archiv
Vergangene Ausgaben
Aktuelle Pressemeldungen

Info
Kontakt

Direkt zu CAD.DE
CAD.DE Startseite
.
Anzeige:


Drucken E-Mail

In der Newsletterausgabe vom März 2006 haben wir begonnen die verschiedenen Bereiche von CAD.de als Miniserie vorzustellen. Dadurch wollen wir sowohl neuen Besuchern als auch alten Hasen Informationen von und über CAD.de näher bringen, die sie vielleicht noch nicht kennen.


Das CAD.de Netzwerk
Rund um CAD.de hat sich ein starkes Netzwerk aus themenbezogenen Seiten gebildet, auf den der  CAD.de Nutzer Downloadseiten für Modelle genauso finden kann wie Job- und Auftragsbörse.

Einige dieser Quellen im Netzwerk werden von CAD.de selbst betreut und erstellt, andere sind durch leistungsfähige Partner eingebunden.
So wird der Teile-Download von so bekannten Seiten wie
www.partserver.de , www.traceparts.de und www.3dcontentcentral.de zur Verfügung gestellt oder die Möglichkeiten der Jobbörse durch da Portal www.monster.de auf hohem Niveau gehalten.

In allen Fällen aber soll der Nutzen für die CAD.de Community im Vordergrund stehen. Dazu tragen insbesondere auch die durch CAD.de unterstützten oder betreuten zusätzlichen Bereiche bei. Neben der Organisation und Durchführung der Anwendertreffen sind da vor allem die Hilfeseiten zu erwähnen (siehe unten) und den seit nunmehr 1 ½ Jahren erscheinenden CAD.de Newsletter.

Zu diesem Netzwerk gehört auch die vor kurzem angemeldete Domain www.konstrukteure-online.de .
Hier werden die CAD.de Bereiche "'Wissenstransfer" zusätzlich als eigenständiger Bereicher präsentiert, da sich hier die Diskussionen unabhängig von den Werkzeugen (sprich CAD/CAM-Systemen) schnell und effizient führen lassen.
cadcom0610_netzwerk01.gif


Hilfeseiten
Die Hilfeseiten bieten zusätzlichen redaktionellen Inhalt zu verschiedenen Produkten, die von kompetenten Fachleuten, die auch alle CAD.de Nutzer sind, selbst erzeugt, zusammengetragen, aufbereitet oder zur Verfügung gestellt werden.

Dieses Engagement erfolgt Herstellerunabhängig, wenn natürlich auch von Leuten, die hinter ihren Werkzeugen stehen. Die Arbeit, die in den Aufbau und Pflege der Hilfeseiten gesteckt wird, erfolgt meist auf privater und ehrenamtlicher Basis und in eigener Verantwortung. CAD.de sponsert für die Hilfeseiten die technischen Aspekte wie Webspace, Wartung, Sicherung und Traffic, hat aber inhaltlich keinen Einfluss.

In einem früheren Artikel im CAD.de Newsletter (Inoffizielle Hilfeseiten powered by CAD.de)  wurden einige Hintergrundinformationen zu der Entstehungsgeschichte der Hilfeseiten - powered bei CAD.de geschrieben. In einigen der nächsten Ausgaben werden wir versuchen die einzelnen Hilfeseiten etwas genauer unter die Lupe zu nehmen und mit den "Machern" dahinter einen kleinen Plausch zu halten.

 

< zurück   weiter >

Anzeige:

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen
© 2024 CAD.de by is-point, Lenggries | Datenschutz