Hauptmenü
Startseite Newsletter

Ausgabe
03 / 2020
04 / 2020 (aktuell)

Serien
Editorials
Berichte
Konstrukteure-Online
Anwenderberichte
Interviews
Tipps & Trickss
Anwender vorgestellt
Moderatoren vorgestellt
CAD.de Community

Fundus
Schwerpunktthema 2013
Schwerpunktthema 2014
Schwerpunktthema 2015
Schwerpunktthema 2017

Archiv
Vergangene Ausgaben
Aktuelle Pressemeldungen

Info
Kontakt

Direkt zu CAD.DE
CAD.DE Startseite
.
Anzeige:


Drucken E-Mail
CAD.de Community - CAD42 vorgestellt

Seit Jahren ist CAD.de die Anlaufstelle für Informationen und Austausch über CAD, CAM, CAE und PLM im deutschsprachigen Raum. Mit dem weit verzweigten Netzwerk an Informationsquellen, Hilfeseiten und Partnerinformationen stehen neben den technischen Daten auch jede Menge Erfahrungsberichte und praxisorientierte Tipps und Tricks kostenfrei zur Verfügung.

Das Herz all dessen sind die Forenbereiche, aufgeteilt in einzelne Bretter zu den unterschiedlichsten Fachgebieten, die sich meist an den eingesetzten Systemen, manchmal auch an den diskutierten Aufgaben orientieren. In mittlerweilen über 400 Brettern und über einer Millionen Beiträgen ist es allerdings durchaus eine Herausforderung, die Perlen und Evergreens zu finden. Ebenso herausfordernd ist es für die unermüdlichen Helfer in den Brettern immer wieder dieselben Antworten auf immer wieder dieselben Fragen zu schreiben.

Um hier der Community eine weitere Möglichkeit zu geben, die wertvollen Informationen gezielt aufbereitet zu sammeln wurde CAD42 initiiert und steht seit über 2 Jahren bereits zur Verfügung.



Eine kurze Vorstellung kommt direkt von der Seite über CAD42:

CAD42 ist ein Projekt zur Erstellung einer Wissensdatenbank für alle Bereiche rund um CAD/EDM/PDM und PLM. Die Zahl 42 erhielt CAD42 in Anlehung an die Antwort des Supercomputers Deep Thought auf die Frage nach dem Leben, dem Universum und dem ganzen Rest aus Douglas Adams' Roman Per Anhalter durch die Galaxis. Grundlage für CAD42 ist ein Wiki, eine Software, die die Zusammenarbeit von Autoren über das Internet (Quick Collaboration on the Web) ermöglicht. Dabei kann jeder ohne weitere Anmeldung neue Artikel erstellen und bestehende Artikel erweitern, bzw. verbessern.

CAD42 wurde auf dem CAD.de-Anwendertreffen 2004 ins Leben gerufen. Die Idee für ein Wiki, das sich mit Themen rund um Anwendungen und Produkte aus dem Bereich CAD befassen sollte, kam von Marcus Gras. Im November 2004 wurde dieses Projekt dann unter den Domains CAD42.de, EDM42.de, PDM42.de, PLM42.de und nicht zuletzt unter 42.CAD.de realisiert und ins Web gestellt.

Die Idee, in gemeinschaftlicher und freier Zusammenarbeit eine Expertenbibliothek oder Enzyklopädie aufzubauen, hat schon Tradition und wurde durch die Technik der Wikis weiter nach vorne gebracht. Die wohl bekanntesten Wikis im Internet dürfte die Wikipedia ( http://de.wiki.org ) sein, und in diesem Sinn ist auch CAD42 zu verstehen.

CAD42, dem Nachschlagewerk für Experten - jeder kann mitmachen

Der Vorteil von CAD42 ist die direkte Verlinkung und Nutzungsmöglichkeit in den Beiträgen von CAD.de. Wenn Sie einen Begriff oder einen Artikel in einem Beitrag auf den Foren von CAD.de direkt auf den passenden Artikel auf CAD42.de verlinken wollen reicht es diesen Begriff in doppelten eckigen Klammern einzugeben, als Beispiel: [[PDF]] wird dann im Beitrag zu PDF

So lässt sich CAD42.de auf vielfältige Weise nutzen, die im Rahmen von CAD.de immer wieder gewünscht oder als Vorschläge eingebracht werden; dazu einige Beispiele bereits vorhandener Seiten:



Einfache Worterklärungen für Fachausdrücke wie in einem Fremdwörterlexikon


Listen und Zusammenfassungen in Tabellenformat, um Systemübergreifende Vergleiche schnell und einfach zu ermöglichen


Linklisten zu bestimmten Themen, die insbesondere oft in den verschiedenen Brettern nachgefragt und behandelt werden



Komplette Sammlung von immer wiederkehrenden Fragen oder den Perlen aus den Forenbereichen, die zusammengefasst und aufbereitet werden und ggf. zu der vollständigen Diskussion zurück verweisen.



Sicher gibt es noch weitere Möglichkeiten CAD42.de im Zusammenhang mit CAD.de zu nutzen. Vielleicht sind Sie ja auch selbst auf den Geschmack gekommen, Ihre Recherche, eine gute Beitragsserie oder anderes Wissen rund um CAD.de oder der Community als Artikel einzustellen.

Viel Spaß bei der Erforschung und Erweiterung!

< zurück   weiter >

Anzeige:

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen
© 2024 CAD.de by is-point, Lenggries | Datenschutz