Hauptmenü
Startseite Newsletter

Ausgabe
03 / 2020
04 / 2020 (aktuell)

Serien
Editorials
Berichte
Konstrukteure-Online
Anwenderberichte
Interviews
Tipps & Trickss
Anwender vorgestellt
Moderatoren vorgestellt
CAD.de Community

Fundus
Schwerpunktthema 2013
Schwerpunktthema 2014
Schwerpunktthema 2015
Schwerpunktthema 2017

Archiv
Vergangene Ausgaben
Aktuelle Pressemeldungen

Info
Kontakt

Direkt zu CAD.DE
CAD.DE Startseite
.
Anzeige:


Drucken E-Mail
Hüter und Helfer - Moderatoren bei CAD.de

In der großen Gemeinschaft, die sich auf CAD.de mit den mehr als 84.000 registrierten Nutzer, Paten, Herstellern, Werbetreibenden und sicher weiteren Tausenden nur lesenden Nutzern gebildet hat, gibt es eine Gruppe von Mitgliedern, die wir in einer kurzen Serien in den kommenden Ausgabe des Newsletters vorstellen möchten: die Moderatoren.

Was ist überhaupt ein Moderator?

Um es allgemein auszudrücken: die Moderatoren in den Foren dieser Welt sind dafür da, eine funktionsfähige und konstruktive Atmosphäre zu schaffen, in der die Nutzer (heute meist webbasiert) diskutieren können. Das bezieht sich nicht auf die technische Umgebung, sondern auf die inhaltliche.

Moderatoren greifen regulierend in Diskussionen ein, wenn möglich durch eigene Beiträge oder PM an die anzusprechenden Nutzer. Typischerweise gilt es dabei Beiträge und Diskussionen wieder einzufangen (oder zu unterbinden), die in persönliche, beleidigende, verletzende Dinge abdriften. Das passiert auf CAD.de glücklicherweise recht selten, da es ein spezialisiertes Fachpublikum ist, das im Allgemeinen an technischer Problemlösung interessiert ist.

Um diesen Anspruch erfüllen zu können sind Moderatoren mit besonderen Rechten ausgestattet und haben Zugriff auf spezielle Funktionen. Was genau Moderatoren können und vor allem was sie nicht können werden wir uns in der kommenden Ausgabe genauer anschauen.

Moderator ist nicht gleich Administrator

Die Administratoren von CAD.de sind Albert Ranig (AlbertR) und Andreas Kippenberg (AndreasK), die beiden Gründer.

Technisch gesehen haben Administratoren alle Rechte in allen Brettern und können alle Einstellungen der Foren vornehmen und ändern. Zusätzlich haben Sie direkten Zugriff auf die Server und können ggf. händisch in vorhandene Dateistrukturen, Scripte und Datenbanken eingreifen. Diesen technischen Teil erledigt AndreasK.

Für die restlichen Dinge ist Albert zuständig, wenn es also um Werbung, Anwendertreffen, Meetingpoints, Patenschaften, Newsletter, Infopost und diese administrativen Aufgaben geht ist er der richtige Ansprechpunkt.


Für die Belange der einzelnen Bretter sind dann die jeweiligen Moderatoren zuständig. Wer das im Einzelnen ist, kann sowohl in der Forenliste als auch auf der Themenübersichtsseite des Brettes nachgeschaut werden.





Moderatoren sind keine Hotline

Auch wenn die meisten Moderatoren über sehr fundiertes Fachwissen verfügen und die meisten oder gar alle Beiträge in "ihrem" Brett lesen sind sie keineswegs verpflichtet, auf jeden Beitrag zu reagieren, jede Frage zu beantworten und jede Forderung zu befriedigen. Dafür gibt es Schulungen, Bücher, Onlinehilfen und die (bezahlten) Hotlines und Vertriebspartner.

Wofür sind Moderatoren denn dann da?

Dazu zitiere ich der aus einem Artikel der Wikipedia ( http://de.wikipedia.org/wiki/Webforum#Moderation , Stand 03.07.2008):

Wie beim Wiki und anderen öffentlichen, kollaborativen Systemen bereiten Benutzer Probleme, die nicht den Regeln der Netiquette folgen. Sie fallen z.B. durch Schreiben von unpassenden Beiträgen, die nur Speicherplatz verbrauchen (Spam), oder auch durch Beleidigungen gegen andere Mitglieder auf. In klassischen Foren, in denen auch nicht registrierte Benutzer Beiträge verfassen dürfen, besteht die Gefahr von irreführenden Meldungen wie auch von rein provokativen Beiträgen, sogenanntem Trollen.
Das Problem hierbei stellt die Anonymität der digitalen Gesprächsführung dar sowie der daraus folgende Mangel an Konsequenzen bei sozialem Fehlverhalten: In einem direkten Gespräch hindern uns moralische, gesellschaftliche und persönliche Interessen und Prägung daran, gedachte Äußerungen und Meinungen auch tatsächlich auszusprechen - nicht zuletzt auch aus Angst vor der möglichen Reaktion.
Konfigurierbare Privilegien der Benutzer sind zur administrativen Organisation und zum Führen der Diskussion abhängig von der Größe des Boards nützlich oder praktisch notwendig. Zwei häufig eingerichtete Benutzergruppen, die sich durch ihre typischen Privilegien auszeichnen, werden als 'Moderatoren' und 'Administratoren' bezeichnet.

Moderatoren sind also dazu da, darauf zu achten, dass die Regeln eingehalten werden, sowohl die der einzelnen Bretter und des Forums (meist Netiquette genannt) und der Plattform, die Jeder beim Anmelden auch annimmt, siehe http://ww3.cad.de/cgi-bin/ubb/Ultimate.cgi?action=agree .

In der kommenden Ausgabe gehen wir dann etwas weiter ins Detail und erfahren, was Moderatoren an besonderen rechten haben, was sie können und was sie nicht können und was es mit den berühmten Blauhemden auf sich hat.

Weitere Links zu diesem Thema:

http://de.wikipedia.org/wiki/Webforum#Moderation
http://en.wikipedia.org/wiki/Forum_moderator
http://www.marketingterms.com/dictionary/moderator/


< zurück   weiter >

Anzeige:

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen
© 2024 CAD.de by is-point, Lenggries | Datenschutz