Hauptmenü
Startseite Newsletter

Ausgabe
03 / 2020
04 / 2020 (aktuell)

Serien
Editorials
Berichte
Konstrukteure-Online
Anwenderberichte
Interviews
Tipps & Trickss
Anwender vorgestellt
Moderatoren vorgestellt
CAD.de Community

Fundus
Schwerpunktthema 2013
Schwerpunktthema 2014
Schwerpunktthema 2015
Schwerpunktthema 2017

Archiv
Vergangene Ausgaben
Aktuelle Pressemeldungen

Info
Kontakt

Direkt zu CAD.DE
CAD.DE Startseite
.
Anzeige:


Drucken E-Mail
Hüter und Helfer - Moderatoren bei CAD.de

In der großen Gemeinschaft, die sich auf CAD.de mit den mehr als 84.000 registrierten Nutzer, Paten, Herstellern, Werbetreibenden und sicher weiteren Tausenden nur lesenden Nutzern gebildet hat, gibt es eine Gruppe von Mitgliedern, die wir in einer kurzen Serien in dieser und den kommenden Ausgabe des Newsletters vorstellen möchten: die Moderatoren.

Was darf ein Moderator?

In der vorigen Ausgabe haben wir gezeigt, wofür Moderatoren da sind: sie achten darauf, dass die Regeln eingehalten werden, sowohl die der einzelnen Bretter und des Forums (meist Netiquette genannt) und der Plattform, die Jeder beim Anmelden auch annimmt.

Dazu haben Moderatoren in ihren eigenen Brettern besondere Rechte und technische Funktionen, in allen anderen Brettern sind Moderatoren ganz normaler User. Zu diesen besonderen Rechten gehört folgendes:

  • Erstellen von Ankündigungen für dieses Brett
Ankündigungen sind spezielle Beiträge im Kopfbereich der Forenbretter. Dort werden wichtige aktuelle Informationen oder dauerhaft gültige Regeln (wie z.B. die spezielle Netiquette des Brettes) eingegeben, so dass sie immer zu sehen sind.


  • Editieren von Anwenderbeiträgen
Moderatoren können Anwenderbeiträge editieren und sind angehalten ihre Änderungen zu markieren, wenn es um mehr als sinnverdrehende Rechtschreibkorrektur oder das Geradeziehen eines Links geht.

  • Löschen von einzelnen Anwenderbeiträgen
  • Löschen von kompletten Themen
Beiträge oder sogar ganze Themen, die nicht der Regelauslegung des Moderators entsprechen, können gelöscht werden. Einmal gelöschte Beiträge oder Themen sind nicht wieder herzustellen, deswegen wird diese Funktion nur extrem selten eingesetzt.

  • Schließen von Themen
Wenn an ein Thema keine weitere Antworten kommen sollen kann der Moderator ein Thema schließen. Dadurch können ggf. wertvolle Beiträge erhalten und weiter gelesen oder recherchiert werden. Geschlossene Beiträge können auch wieder geöffnet werden.

  • Verschieben von Themen
Wenn ein Thema besser in ein anderes Brett passt oder erst im Laufe der Diskussion klar wird, dass es wo anders besser aufgehoben wäre, kann ein Moderator ein Thema in ein anderes Brett verschieben. Das bedeutet allerdings nicht, dass ein Moderator das auch tun muss, meist werden die "Falschfahrer" aufgefordert den Beitrag im richtigen Brett noch einmal zu erstellen und der verirrte Beitrag geschlossen.

  • Zugriff auf das Moderatorenbrett
Eines der "Privilegien" ist der uneingeschränkte Zugriff auf das Moderatorenbrett. Hier werden interne Diskussionen geführt, Fragen oder Diskussionen über Verhaltensweisen vor allem auch mit den Admins diskutiert oder einfach ein bisschen im Separee geplaudert.


Und was darf ein Moderator nicht?

Oft werden Moderatoren nach "Dienstleistungen" gefragt, für die es keine Funktionen gibt. Hier eine lose Aufzählung von den Dingen, die ein Moderator nicht kann:

  • Themenüberschrift ändern ist nicht möglich
  • Passwort eines Accounts zurücksetzen ist nicht möglich
  • Systeminformationen eines anderen Anwenders ändern/editieren geht nicht
  • Änderungen an einem Anwenderprofil vornehmen ist nicht möglich
  • Dateianhänge eines Anwenders löschen geht nicht (wohl aber die "Verbindung" zwischen Beitrag und Dateianhang kappen)
  • Beitragszähler korrigieren ist nicht möglich
  • User bannen oder User löschen geht nicht

Von Blauhemden, Meetingpoints und Wandkalendern

In der nächsten Ausgabe werden wir uns im letzten Teil dieser Kurzserie die realen Auswirkungen einer Berufung in den Moderatorenstand beleuchten.

Autoreload für die Favoritenseite

Viele der fleißigen Anwender von CAD.de haben sich über die Favoritenfunktion die Bretter eingebunden, die sie regelmäßig besuchen und sehen über die Seite http://ww3.cad.de/cgi-bin/ubb/mylastposts.cgi die "Letzten Nachrichten aus Favoriten-Foren"



Für die Dauernutzer, die diese Seite gerne regelmäßig aktualisieren, gibt es jetzt die Möglichkeit über einen steuernden Parameter beim Aufruf der Seite diese automatisch aktualisieren zu lassen. Wie AndreasK im Beitrag http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum25/HTML/000758.shtml beschrieben hat kann der Parameter refresh mit einer Sekundenzahl angehängt werden in der Form:

http://ww3.cad.de/cgi-bin/ubb/mylastpostsnr.cgi?refresh=300

In diesem Beispiel wird die "Letzte Favoritenbeiträge" also alle 5 Minuten (= 300 Sekunden) aktualisiert.

< zurück   weiter >

Anzeige:

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen
© 2024 CAD.de by is-point, Lenggries | Datenschutz