Hauptmenü
Startseite Newsletter

Ausgabe
03 / 2020
04 / 2020 (aktuell)

Serien
Editorials
Berichte
Konstrukteure-Online
Anwenderberichte
Interviews
Tipps & Trickss
Anwender vorgestellt
Moderatoren vorgestellt
CAD.de Community

Fundus
Schwerpunktthema 2013
Schwerpunktthema 2014
Schwerpunktthema 2015
Schwerpunktthema 2017

Archiv
Vergangene Ausgaben
Aktuelle Pressemeldungen

Info
Kontakt

Direkt zu CAD.DE
CAD.DE Startseite
.
Anzeige:


Drucken E-Mail
Hüter und Helfer - Moderatoren bei CAD.de

In der großen Gemeinschaft, die sich auf CAD.de mit den mehr als 84.000 registrierten Nutzer, Paten, Herstellern, Werbetreibenden und sicher weiteren Tausenden nur lesenden Nutzern gebildet hat, gibt es eine Gruppe von Mitgliedern, die wir in einer kurzen Serien in dieser und den vergangenen Ausgabe des Newsletters vorstellen möchten: die Moderatoren.

Von Blauhemden, Meetingpoints und Wandkalendern

Nachdem in den vergangenen zwei Ausgaben über die Moderatoren als Rolle bei CAD.de gesprochen und aufgezeigt wurde, was diese durch zusätzliche Funktionen dürfen und was sie nicht dürfen, soll in diesem letzten Beitrag dieser Miniserie die Auswirkungen des Moderatorenstandes im realen Leben beleuchtet werden.

Anwendertreffen und CAD.de Meetingpoints

Der "Außenauftritt" von CAD.de findet typischerweise parallel mit großen Messen oder Anwendertagen eines der "großen" Bretter wie Pro/E, AutoCAD oder SolidWorks statt.

Das CAD.de Anwendertreffen finden traditionsgemäß im Herbst/Winter statt und dient auch dazu, dass sich die Nutzer von CAD.de mit Moderatoren und Admins im großen Rahmen treffen, untereinander in lockerer Atmosphäre reden und diskutieren können und steht auch als Anlaufstelle für alle CAD.de Nutzer zu Verfügung. Eingeladene Moderatoren stellen dafür ihre Zeit und Präsenz auf dem  Stand von CAD.de zur Verfügung. Bei der bisher größten Veranstaltung auf der CAT.Pro 2004 waren über 50 Moderatoren auf einem riesigen Stand, die aktuelle Veranstaltung auf der EuroMold bietet Platz für ca. 20 Moderatoren (neben den Admins und dem Standpersonal)

Auf der Hannovermesse hat sich der kleine Bruder des Anwendertreffens im Frühjahr (und deutlich nördlicher) etabliert, auf der Fläche von PNY werden hier meist 6 Arbeitsplätze durch Moderatoren bemannt und befraut.



Zusätzlich gibt es die Möglichkeit auf besonderen, großen Veranstaltungen auch einen "fliegenden" CAD.de Stand zu bewundern, der meist von Albert durch Deutschland kutschiert wird und der mittlerweile sofort belagert wird von vielen Leuten, die dann mit "Und wer sind Sie auf CAD.de? Ach, du bist der …" schnell ins Gespräch kommen. Auch hier sind oftmals Moderatoren anzutreffen, wenn auch nicht immer in den klassischen blauen Hemden.

Was soll das mit den "Blauhemden"?

Die Blauhemden sind das Markenzeichen der Moderatoren. Angefangen hat die Geschichte auf dem CAD.de Anwendertreffen 2001 in Stuttgart. Einige wenige Moderatoren ließen sich dazu überreden ein paar Tage auf dem Messestand von CAD.de zu verbringen, bei freier Kost und Logi. Als Erkennungsuniform wurde für alle Hemden (bzw. Blusen für die Damen) besorgt ... in einem wenig spektakulären, etwas blassen Hellgrün mit aufgeflockter Beschriftung.

Da dieses erste Treffen ein beachtlicher Erfolg wurde, sowohl, was die innere Verbundenheit der CAD.de Gemeinschaft als auch die äußere Darstellung angeht (Zitat Besucher: Ich verstehe nicht ganz ... Sie verkaufen nichts? Und die Würstchen und das Bier sind wirklich umsonst?) wurde das Ganze auch im dann kommenden Jahr von Albert organisiert.

Da alle Moderatoren gerne wieder die Gemeinschaft von CAD.de durch das tragen eines "Mannschaftstrikot" ausdrücken wollten, aber mit der Qualität und Farbe der ersten Auflage nicht wirklich glücklich waren, kamen die neuen, sehr angenehm zu tragenden und erfreulich auffälligen blauen Hemden an den Start ... und wurden sofort auf breiter Basis akzeptiert und mit Stolz getragen.



In einem Wortspiel zur UNO Eingreiftruppe der Blauhelme wurden bald die Moderatoren als "Blauhemden" bezeichnet, da das CAD.de Blau schnell und weit sichtbar in den Messegängen zu sehen war. Und wer z.B. ein Gruppenfoto der Mods auf einem Anwendertreffen gesehen hat wird die Farbe immer wieder erkennen.

Dieses Thema der Blauhemden wurde dann von Udo Piller aufgenommen, der seit 2006 die CAD.de Kalender gestaltet; als Maskottchen und spezielle Smilies wurden von ihm viele Blauhemden gezeichnet und zum Leben erweckt.



Ulli Kanz hat diese auch auf seiner Smilieseite zum Einbauen in Forumspostings aufgenommen.



< zurück   weiter >

Anzeige:

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen
© 2024 CAD.de by is-point, Lenggries | Datenschutz