Hauptmenü
Startseite Newsletter

Ausgabe
03 / 2020
04 / 2020 (aktuell)

Serien
Editorials
Berichte
Konstrukteure-Online
Anwenderberichte
Interviews
Tipps & Trickss
Anwender vorgestellt
Moderatoren vorgestellt
CAD.de Community

Fundus
Schwerpunktthema 2013
Schwerpunktthema 2014
Schwerpunktthema 2015
Schwerpunktthema 2017

Archiv
Vergangene Ausgaben
Aktuelle Pressemeldungen

Info
Kontakt

Direkt zu CAD.DE
CAD.DE Startseite
.
Anzeige:


Drucken E-Mail

Die Anzahl der registrierten Anwender auf CAD.de ist sehr beeindruckend für eine Community (neudeutsch für Gemeinschaft), die zum einen sehr spezialisiert und auf der anderen Seite praktisch nur im geschäftsmäßigen Umfeld anzutreffen ist.

Zu den Nutzern gehören auch die Moderatoren, die in den mehreren hundert Brettern des Forums nicht nur vielfach kompetente Hilfe bieten, sondern auch für die Einhaltung der geschriebenen und ungeschriebenen Richtlinien sorgen.

Aufgrund der Beiträge, die ein Nutzer von CAD.de erstellt, können sich die Leser dieser Beiträge ein Bild machen, trotzdem oder gerade deswegen ist es sehr interessant die Person dahinter zu sehen und kennen zu lernen.

Dazu dient diese Rubrik: hier werden Admins und Moderatoren vorgestellt, möglichst aus allen Fach- und sonstigen Bereichen der Community, für Anwender und Ehrenmitglieder gibt es eine Schwesterrubrik.
 

In der Serie "Moderatoren werden vorgestellt" möchten wir heute den Menschen hinter dem Moderator
AndreasD vorstellen.



Gib uns bitte einen kurzen Steckbrief von dir selbst



 andreasd.jpg 
CAD.de  Nickname:AndreasD
Realname:Andreas
Alter: 35 Jahre - Baujahr 1971
Familienstand:
verheiratet
Kinder:1
Wohnort/Land:
St. Wendel/Deutschland
Beruf:Maschinenbautechniker Fachrichtung Fertigungs- und Konstruktionstechnik
Hobby's:Mein Sohn und meine Frau, Virtueller Modellbau in 3d CAD, extrem Cafè trinken, www.agcw.de , Morsen-CW (A1A, F2A) - in der Reihenfolge
Webseite:www.saarlaendisch-schwenken.de
  

Mit welcher Software arbeitest du? (CAD-Systeme, aber auch Zusatzprodukte, ggf. CAE oder CAM usw.)
ProEngineer, AutoCAD, etwas Catia V5

Wie wurdest du auf CAD.de aufmerksam?
Bestimmt habe ich die Suche benutzt, bei Google.de

Warum hast du dich registriert?
Nachdem ich mit meinem Problem konfrontiert war, nutzte ich natürlich wie jeder andere Neue, der bei CAD.de ein Problem hat, die Suchfunktion des jeweiligen Forums. Leider brachten mich die Ergebnisse der Suchfunktion nicht so richtig weiter. Nun musste ich mein erstes Posting verfassen:
„Mat-Schnitt in Baugruppe auch in Komponenten!, http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/003953.shtml
Nachdem ich meinen Beitrag nun verfasst hatte, zögerte ich erst und war auch etwas nervös. Ich dachte mir, wie wohl die Reaktionen von den "alten Hasen" sein werden, ob sie mich verreißen würden, kurz und gut ich war in Anbetracht der riesigen ProE Community aufgeregt ;-).
Es wurde mir, wie immer, recht schnell geantwortet. Sogar von einem Moderator, wow.
Fazit: Aber alle Aufregung war weit gefehlt, es ging ohne Probleme, wie ich es in meinem ersten Beitrag von den „alten“ Hasen beschrieben bekommen habe, ich war schwer beeindruckt.

Welche Brettern hast du in deinen CAD.de-Favoriten? Nutzt du auch noch andere Internet-Quellen?
ProE natürlich
Allgemeines - Anlagen und Maschinenbau
Linux
Konverter allgemein
und Konstruktionstechnik

Was und warum schreibst du auf CAD.de?
Was schreibe ich, doch hoffentlich Antworten bei Problemen, warum mache ich das? Weil es mir Spaß macht, meine bescheidene Erfahrung mit anderen zu teilen, und dann auch noch ihre Probleme lösen zu können.

Wie bist du zu deinem Moderatorenamt gekommen?
Das müsste man U_Suess fragen ;-))
Da unser ProE Forum ziemlich stark Besucht wird und es ab und an etwas turbulent werden kann, schrieb ich Albert an, sich doch um einen geeigneten Moderator zu kümmern. Dabei gab ich ihm eine Empfehlung, die er dann wohl missverstanden hat ;-)) Nein, er hat wohl alles Richtig gemacht ;-) . Meiner Meinung nach.

Und für welche Bretter bist du als Moderator eingetragen?
ProEngineer, was auch eigentlich ausreichend ist.

Wie verstehst du das Amt des Moderators?
Den ProE Forums Traffic zu betreuen und evtl. bei einstweiligen Entgleisungen noch mal auf den Wegweiser zum richtigen Weg hinzuweisen.

Was sind für dich die erfreulichsten Dinge an und um CAD.de?
Die Macht der Community! Die in der Lage ist, in fast allen Lebenslagen Hilfestellung zu geben ;-)
Dazu kenne ich auch ein Sprichwort: „Wir sind keine Fremden, sondern nur Freunde die sich noch nicht gesehen haben“.

Was gefällt dir nicht so gut?
-

Wenn du in Bezug auf CAD.de einen Wunsch frei hättest, was sollte geändert oder ergänzt werden?
Einen Online Shop muss her, denn ich brauche unbedingt eine CAD.de Kaffeetasse

Für deine Internet Seite www.saarlaendisch-schwenken.de bist du in deiner Freizeit wahrscheinlich auf häufige Informationsbeschaffung auf erster Hand angewiesen. Gib uns Nicht-Saarländern doch eine Kurzeinweisung, auf das uns das Wasser im Mund zusammenläuft ;)
OhhJee... wie schon auf meiner Eingansseite steht: „Nicht-Saarländer können verzweifeln.“

HINWEIS: Für nicht verstandene Saarländische Schwenker Fachausdrücke, bitte unter meiner Seite die Erklärung lesen, oder einen Saarländer ansprechen, wann er das nächste mal Schwenken tut, und sich Einladen lassen. Die machen das gerne ;-)

Das Saarland ist das kleinste der Bundesländer, hier kennt jeder jeden oder kennt einen der einen kennt, ist wirklich so.

Der Stolz eines jeder Saarländers ist SEIN 3-Bein (Schwenker) das er sich natürlich nicht aus irgendeinem Fachmark, Baumarkt oder sonst wo kommerzmäßig gekauft hat, sondern selbst gemacht hat oder sich machen lassen, natürlich aus feinstem, edelsten Stahl.
 
Die Rezepte zur Zubereitung vom Grillgut, wird von Generation zu Generation weiter gegeben. Auch die genaue Schwenkertechnik geht vom Vater auf den Sohn weiter, auch so die Behandlung von Feuer und Grillgut ist in alte Steinplatten gemeißelt worden, nach unbestätigten Berichten auf Grillfesten.

Das schlimmste Schimpfsprichwort für einen Saarländer ist: "Unn dai Vader kondd ahhch schohnn nedd schwengge" = "Dein Vater konnte auch schon nicht schwenken!"
Grill_320.jpg

In jeder Firma (Saarberg, Saarstahl etc., dies sind nur zwei von vielen) gibt es geheime Abteilungen und entsprechende Konstruktionsabteilungen, die sich auf das Herstellen eines Schwenkers spezialisiert haben. Die meisten Schwenker (3Bein) im Saarland können im V-Fall als Panzersperren funktionieren.
grill_v1_2005_320.jpgvertikalgrill_Innovation2006_320.jpg

 

< zurück   weiter >

Anzeige:

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen
© 2024 CAD.de by is-point, Lenggries | Datenschutz