Hauptmenü
Startseite Newsletter

Ausgabe
03 / 2020
04 / 2020 (aktuell)

Serien
Editorials
Berichte
Konstrukteure-Online
Anwenderberichte
Interviews
Tipps & Trickss
Anwender vorgestellt
Moderatoren vorgestellt
CAD.de Community

Fundus
Schwerpunktthema 2013
Schwerpunktthema 2014
Schwerpunktthema 2015
Schwerpunktthema 2017

Archiv
Vergangene Ausgaben
Aktuelle Pressemeldungen

Info
Kontakt

Direkt zu CAD.DE
CAD.DE Startseite
.
Anzeige:


Drucken E-Mail

Die Anzahl der registrierten Anwender auf CAD.de ist sehr beeindruckend für eine Community (neudeutsch für Gemeinschaft), die zum einen sehr spezialisiert und auf der anderen Seite praktisch nur im geschäftsmäßigen Umfeld anzutreffen ist.

Zu den Nutzern gehören auch die Moderatoren, die in den mehreren hundert Brettern des Forums nicht nur vielfach kompetente Hilfe bieten, sondern auch für die Einhaltung der geschriebenen und ungeschriebenen Richtlinien sorgen.

Aufgrund der Beiträge, die ein Nutzer von CAD.de erstellt, können sich die Leser dieser Beiträge ein Bild machen, trotzdem oder gerade deswegen ist es sehr interessant die Person dahinter zu sehen und kennen zu lernen.

Dazu dient diese Rubrik: hier werden Admins und Moderatoren vorgestellt, möglichst aus allen Fach- und sonstigen Bereichen der Community, für Anwender und Ehrenmitglieder gibt es eine Schwesterrubrik.
 

In der Serie "Moderatoren werden vorgestellt" möchten wir heute den Menschen hinter dem Moderator
CADwiesel vorstellen.



Gib uns bitte einen kurzen Steckbrief von dir selbst



 
 0604_mod-01.jpg
CAD.de  Nickname:CADwiesel
Realname:na CAD Wiesel eben
Alter: 38
Familienstand:
verheiratet
Kinder:swai
Wohnort/Land:
Deutschland mitten drin (Hessen)
Beruf:ho, ho, ho irgendwas mit CAD
Hobby's:Tauchen; Wohnmobiltouren
Webseite:www.cadwiesel.de
  

Mit welcher Software arbeitest du? (CAD-Systeme, aber auch Zusatzprodukte, ggf. CAE oder CAM usw.)
Autocad vanilla 2002, 2006

Wie wurdest du auf CAD.de aufmerksam?
Ich hab's beim Suchen im Internet gefunden – damals 2000 oder so.

Warum hast du dich registriert?
Ich habe mich registriert, weil ich mich bei so ziemlich allen CAD Diskussionsforen gereggt habe. (Anmerkung der Redaktion: reggen bedeutet Registrierung durchführen ;) )

Welche Brettern hast du in deinen CAD.de-Favoriten? Nutzt du auch noch andere Internet-Quellen?
Hm, drin habe ich noch Acad-Magazin, industrie24, Ingworld, discussion.Autodesk.com. Aber da schau ich meistens nur 1mal am Tag drüber, weil eh nix los ist, oder weil es englisch ist

Was und warum schreibst du auf CAD.de?
Ich antworte auf Fragen die andere stellen wenn ich Zeit habe. Aber meistens sind andere schneller.

Wie bist du zu deinem Moderatorenamt gekommen?
Das war eigentlich ziemlich witzig. Ich war auf der Cebit um mir Acad2002 anzusehen. Da kam ich an einem Stand vorbei – ich glaube irgendeinem Telefonvertrieb und da stand ein CAD.de Info Terminal. Albert war da. Wir kamen so ins Gespräch, und als ich dann irgendwann sagte, dass ich CADwiesel sei, ist er fast von Stuhl gefallen. Wir haben bestimmt 2 Stunden auf den Barhockern gesessen und gequatscht. Da hat mich Albert gefragt ob ich mir das vorstellen könnte und ob ich Lust hätte.
Als ich am nächsten Tag ins Forum kam, war ich Moderator.

Und für welche Bretter bist du als Moderator eingetragen?
Ich bin nur auf CAD.de im RUA (Rund um AutoCAD) und Lisp Moderator – das reicht. Ich habe noch ein eigenes Board und betreue ein weiteres welches auch gut besucht ist, als Administrator.

Wie verstehst du das Amt des Moderators?
Früher habe ich es so verstanden, das man fast überall mitreden muss, so als wandelndes Lexikon, außerdem noch auf das Verhalten der User im Forum Einfluss nehmen muss, wenn’s unsportlich wird.
Heute ist es eigentlich nur noch etwas auf die Verhaltensweise der User achten, ein paar Threads verschieben und gelegentlich seinen Senf, wenn's angebracht ist, dazuzugeben.

Was sind für dich die erfreulichsten Dinge an und um CAD.de?
Das, was aus CAD.de geworden ist. Ich bin ja nun schon fast seit Anfang an dabei. Als es noch ein kleines Forum war und ich wirklich fast auf jeden Thread geantwortet habe. Nun ist’s die größte deutschsprachige Community rund um den ganzen CAD-Kram. Die Antworten kommen auf Fragen im Minutentakt und es ist wirklich alles enthalten.

Was gefällt dir nicht so gut?
Na ja, so kann man das nicht sagen – ich habe grundsätzlich nichts auszusetzen. Lediglich das Eine oder Andere, was ich etwas unglücklich finde. Zum einen ist das die Unterteilung von CAD.de in CAD.de und AUGCE.de, das hat mir ehrlich gesagt früher besser gefallen. Dann sind es mittlerweile so viele Foren geworden, dass es schon fast viel zu viel ist um sich in den passenden Bereich zu schleppen. Andrerseits findet man ja schon wirklich alles auf CAD.de und braucht nicht in irgendwelche zusätzliche PHP oder VBA Foren zu gehen um eine Antwort zu bekommen.

Wenn du in Bezug auf CAD.de einen Wunsch frei hättest, was sollte geändert oder ergänzt werden?
Na ja dann ist das Design auch etwas - na sagen wir mal – altbacken. So ein userbezogenes Layout wäre 'ne schöne Sache.

Du möchtest nicht mit deinem Realnamen vorgestellt werden, was wir natürlich respektieren. Warum bleibst du selbst als Moderator auf CAD.de lieber anonym?
Och, anonym ist das doch gar nicht, Ich habe eine Webseite, und eine E-Mail addy, sogar einen Chat, da kann mich doch jeder ansprechen. Und außerdem bin ich unter diesem Namen im Internet bekannt – Na ja, sagen wir wenigstens auf cad.de. Zu allem was ich mache stehe ich. Gut, ich möchte auch Verstrickungen zwischen meinem Wissen und Tätigkeiten hier auf cad.de und meiner Beruflichen Einbindung vermeiden.

Du betreust mehrere Webprojekte, teilweise allein (z.B.
www.cadwiesel.de ), teilweise mit anderen, du hilfst anderen auf CAD.de, obwohl du anonym bleiben willst. Wie ist deine Sicht der Dinge dazu, es kann dir ja nicht um deinen eigenen Vorteil gehen. Warum tust du das?
Cadwiesel.de ist eigentlich aus einem ganz anderen Grund entstanden. Ich hatte in meiner beruflichen Tätigkeit so viele Lisp-Tools geschrieben, dass ich total den Überblick verloren hatte. Dazu kam noch das ich an wechselnden Einsatzorten verschiedene Tools nicht greifbar hatte. So kam irgendwann die Idee alles auf einem Webserver zu uppen. Dann ist alles schön strukturiert und immer verfügbar. Dann begab es sich zu der Zeit, das in verschiedenen Foren die Fragen nach dem einen oder anderen Tool aufkam, wo ich dann den Usern den Link zu meiner Seite gegeben habe und die sich bedienen konnten.
Und eh ich mich versah, hatte ich plötzlich so viele Zugriffe auf die Tools, dass dann daraus das CADwiesel Projekt wurde.
Ich habe eben viel Spaß am Rumbasteln und wohl so ein Helfersyndrom, das ich meine Finger auch immer mal wieder nicht ruhig halten kann. Vorteile ziehe ich eigentlich überhaupt keine aus den Tätigkeiten.
 
Wenn ich deinen Nickname sehe weiß ich nie, ob ich nun an Untergattung der Wiesel denken soll oder an den Kult-Zauberer aus den 70er. Wie bist du auf den Namen gekommen?
Das war eigentlich eine echt lustige Sache: ich hatte da fast täglich von Arbeitskollegen Anfragen zu irgendwelchen Darstellungs- oder Zeichnungsmodifikationen, die standardmäßig nicht in Acad enthalten waren. Ich habe schnell was gebastelt, was die Anforderung erfüllt hat. Dann kam einer meiner Kollegen auf den Namen Wiesel, da es immer so schnell fertig war. Und da es sich ja um CAD handelte hat er noch das davor gepackt, und peng hatte ich den Namen weg. Als ich dann ins INet ging, musste man ja einen Nicknamen angeben und so nahm ich diesen. Ich meine mich auch zu erinnern, dass es auch noch nicht so viele Namen gab, die mit CAD anfingen habe ich nun einen Boom ausgelöst?

Du kannst also nicht die geringste Ähnlichkeit mit diesem Waldschraat erkennen ...

< zurück   weiter >

Anzeige:

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen
© 2024 CAD.de by is-point, Lenggries | Datenschutz