Hauptmenü
Startseite Newsletter

Ausgabe
03 / 2020
04 / 2020 (aktuell)

Serien
Editorials
Berichte
Konstrukteure-Online
Anwenderberichte
Interviews
Tipps & Trickss
Anwender vorgestellt
Moderatoren vorgestellt
CAD.de Community

Fundus
Schwerpunktthema 2013
Schwerpunktthema 2014
Schwerpunktthema 2015
Schwerpunktthema 2017

Archiv
Vergangene Ausgaben
Aktuelle Pressemeldungen

Info
Kontakt

Direkt zu CAD.DE
CAD.DE Startseite
.
Anzeige:


Drucken E-Mail

Die Anzahl der registrierten Anwender auf CAD.de ist sehr beeindruckend für eine Community (neudeutsch für Gemeinschaft), die zum einen sehr spezialisiert und auf der anderen Seite praktisch nur im geschäftsmäßigen Umfeld anzutreffen ist.

Zu den Nutzern gehören auch die Moderatoren, die in den mehreren hundert Brettern des Forums nicht nur vielfach kompetente Hilfe bieten, sondern auch für die Einhaltung der geschriebenen und ungeschriebenen Richtlinien sorgen.

Aufgrund der Beiträge, die ein Nutzer von CAD.de erstellt, können sich die Leser dieser Beiträge ein Bild machen, trotzdem oder gerade deswegen ist es sehr interessant die Person dahinter zu sehen und kennen zu lernen.

Dazu dient diese Rubrik: hier werden Admins und Moderatoren vorgestellt, möglichst aus allen Fach- und sonstigen Bereichen der Community, für Anwender und Ehrenmitglieder gibt es eine Schwesterrubrik.
 

In der Serie "Moderatoren werden vorgestellt" möchten wir heute den Menschen hinter der Moderatorin
Cadzia  (Karin Schlosser) vorstellen.



Gib uns bitte einen kurzen Steckbrief von dir selbst:


 

 image001_98.jpg 
CAD.de  Nickname:Cadzia
Realname:Karin Schlosser
Alter: 34
Familienstand:
verheiratet
Kinder:keine (2 Stubentiger *gg)
Wohnort/Land:
Speyer - D
Beruf:CAD-Fachkraft, EDV Betreuung in einem Planungsbüro
sowie nebenberuflich selbständig
Hobby's:alles mögliche am PC, Science Fiction & Fantasy, Musik, Yoga
Webseite:http://www.cadzia.dehttp://autocad.cad.de
  

Mit welcher Software arbeitest du? (CAD-Systeme, aber auch Zusatzprodukte, ggf. CAE oder CAM usw.)
was CAD betrifft mit AutoCAD, Autodesk MAP, AutoCAD LT; in Verbindung mit  WS-Landcad, AccuRender, SketchUp 

image006_320.jpgimage003_320.jpg

Wie wurdest du auf CAD.de aufmerksam?
Nachdem de.comp.cad und iduma.com immer weniger frequentiert wurde, bin ich immer öfters hier gelandet. Seit  2002 habe ich CAD.de in meinen Favs (Favoriten); registriert habe ich mich aber erst später.

Warum hast du dich registriert?
Um mich bei einem Thread zu beteiligen oder um selbst eine Frage zu posten. Was genau der Anlass war, weiß ich nicht mehr.

Welche Bretter hast du in deinen CAD.de-Favoriten? Nutzt du auch noch andere Internet-Quellen?
Hm, viele… hier wirklich alles aufzählen? *gg
Dann die Kurzfassung:  nahezu alle Autodesk-Foren, SketchUp, AccuRender,  daneben Bildbearbeitung, Office, Windows, allgemeine Foren uvm.
Was  andere Foren (neben cad.de) betrifft, schau ich gelegentlich beim Acad-Magazin, forum.SketchUp, news.mcneel.com; de.comp.cad vorbei, oder wo mich die Suchmaschine hinführt.

Was und warum schreibst du auf CAD.de?
Aus dem gleichen Grund, weshalb ich auch in anderen Foren aktiv war. Über den Weg habe ich schon sehr viel Hilfe erfahren oder selbst alleine nur durchs Mitlesen mitbekommen, daher gebe ich meine Erfahrungen (sofern man davon sprechen kann o) auch gerne weiter.

Und für welche Bretter bist du als Moderator eingetragen?
AccuRender und SketchUp

Wie verstehst du das Amt des Moderators?
Darauf zu achten, was geschrieben wird, ggf. Beiträge zu verschieben oder zu löschen. Fragen beantworten, wenn ich dazu beitragen kann.

Was sind für dich die erfreulichsten Dinge an und um CAD.de?
Ich finde es toll, was für eine Community hier entstanden ist. Das Einzelkämpferdasein hat hier ein Ende, egal ob man sich aktiv mit einbringt, Probleme nachzustellen versucht,  oder nur mitliest bzw. mitlacht ;)
Bei der hohen Frequenz an Traffic macht es einfach Spaß, selbst außerhalb vom Job hier reinzuschauen.

Was gefällt dir nicht so gut?
Hm, eigentlich nur 2 Dinge, die auch schon öfter angesprochen wurden:
Ich finde es immer wieder schade, dass oft vom Fragesteller (selbst bei Forenerfahrenen) kein Feedback mehr kommt, ob er anhand der Antworten weitergekommen ist und ob bzw. wie er das Prob letztendlich gelöst hat.
Des Weiteren finde ich die Forengliederung etwas unübersichtlich, auch die Trennung zu AUGCE und selbst unter den AUGCE-Foren noch mal die Unterscheidung von CAD.de-Mod und AUGCE-Mod.

Wenn du in Bezug auf CAD.de einen Wunsch frei hättest, was sollte geändert oder ergänzt werden?
Was ich hier schon manches Mal vermisst habe ist ein Forum für alles, was in den Fachforen eigentlich nicht so gerne gesehen wird oder gelöscht wird. Beispielsweise so etwas wie einen Marktplatz, wo man gebrauchte Hard- und Software anbieten/suchen kann;
Hilfe für Projekte, Schulungen oder freie Kapazitäten anbieten,
Veranstaltungen oder sonstige Ankündigungen etc. posten kann. (was ein Satz :rolleyes:)
Nicht so abgetrennt, wie beispielsweise die Jobbörse, sondern einfach als weiteres Brett, welches man in die Favoriten-Foren mit aufnehmen kann (und somit auch im „mylastpostsnr.cgi“- Fenster sichtbar ist).
Ach ja, vielleicht könnte man auch das Design von CAD.de etwas auffrischen und es in ein neues Gewand packen?
 (was my.win-verlag.de kann, schafft ihr doch locker, oder?  ;-) 

Deine Bretter AccuRender und SketchUp gehören zu den eher ruhigen, aber trotzdem regelmäßig besuchten Bereichen auf CAD.de. Hattest du nach der Übernahme und kostenlose Freigabe von SketchUp durch Google mit mehr Fragen gerechnet?
Nur aufgrund dessen eigentlich nicht. In der kostenlosen Version sind die 3D Export Schnittstellen zu anderen Systemen (mal abgesehen zu Google Earth) nicht mit enthalten. Von dem Aspekt her sind diejenigen, die Sketchup als Ergänzung oder Kombi zu anderen CAD-Systemen nutzen möchten, nach wie vor auf die Pro-Version angewiesen.
Aber unabhängig davon glaube ich, dass es zunehmend mehr User geben wird. Das SketchUp-Forum ist zwar derzeit unter AEC eingeordnet, vermutlich weil viele Anwender aus der Ecke kommen, aber das Programm ist durchaus auch in technischen Bereichen, eigentlich überall, wo entwickelt und designed wird, einsetzbar. O.k. war jetzt an der Stelle vielleicht etwas weit ausgeholt;  zugegeben freut es mich, wenn sich andere von meiner Beigeisterung anstecken lassen


Auf deiner Homepage www.cadzia.de hast du neben dem Bereich für dein Zeichenbüro und Seiten rund um CAD auch einen Bereich zu Feng Shui. Das ist in der technisch ausgerichteten CAD-Welt eher ungewöhnlich. Wie bist du dazu gekommen?
Bei der Schnittstelle CAD und Feng Shui würden mir jetzt diverse 3D-Wohnungs- oder Gartenplaner einfallen – aber diese Berührungspunkte sind eher zufällig :lol:
Mit dem Thema Einrichtung und Raumgestaltung, beschäftige ich mich schon recht lange. Nur bei Fragen wie z.B. warum wir uns in manch Räumen wohler, als in anderen fühlen; bei bestimmten Farben und Richtungen wir uns besser konzentrieren können usw.  kommt man mit allgemein gültigen Einrichtungsrichtlinien nicht mehr weiter. Tja, so bin ich zum Feng Shui gekommen.
Wenn man genau hinsieht, können wir feststellen, dass wir oft intuitiv danach leben und handeln. Wir sind hier und überall (messbar) von Energien umgeben welche sich auf uns auswirken und nachweislich Einfluss auf uns haben.
In den letzen Jahren habe ich einige Seminare zu den Themen besucht und das Wissen anhand Büchern vertieft.
Hier bekam hab ich das Know-how vermittelt, das bei der Planung den Menschen in den Mittelpunkt stellt und es ermöglicht, den Raum, also unsere unmittelbare Umgebung individuell für die, die darin leben oder arbeiten, zu optimieren.
image008_320.jpg

 

< zurück   weiter >

Anzeige:

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen
© 2024 CAD.de by is-point, Lenggries | Datenschutz