Hauptmenü
Startseite Newsletter

Ausgabe
03 / 2020
04 / 2020 (aktuell)

Serien
Editorials
Berichte
Konstrukteure-Online
Anwenderberichte
Interviews
Tipps & Trickss
Anwender vorgestellt
Moderatoren vorgestellt
CAD.de Community

Fundus
Schwerpunktthema 2013
Schwerpunktthema 2014
Schwerpunktthema 2015
Schwerpunktthema 2017

Archiv
Vergangene Ausgaben
Aktuelle Pressemeldungen

Info
Kontakt

Direkt zu CAD.DE
CAD.DE Startseite
.
Anzeige:


Drucken E-Mail
Die Anzahl der registrierten Anwender auf CAD.de ist sehr beeindruckend für eine Community (neudeutsch für Gemeinschaft), die zum einen sehr spezialisiert und auf der anderen Seite praktisch nur im geschäftsmäßigen Umfeld anzutreffen ist.

Zu den Nutzern gehören auch die Moderatoren, die in den mehreren hundert Brettern des Forums nicht nur vielfach kompetente Hilfe bieten, sondern auch für die Einhaltung der geschriebenen und ungeschriebenen Richtlinien sorgen.

Aufgrund der Beiträge, die ein Nutzer von CAD.de erstellt, können sich die Leser dieser Beiträge ein Bild machen, trotzdem oder gerade deswegen ist es sehr interessant die Person dahinter zu sehen und kennen zu lernen.

Dazu dient diese Rubrik: hier werden Admins und Moderatoren vorgestellt, möglichst aus allen Fach- und sonstigen Bereichen der Community, für Anwender und Ehrenmitglieder gibt es eine Schwesterrubrik.
 

In der Serie "Moderatoren werden vorgestellt" möchten wir heute den Menschen hinter dem Moderator
Stefan Hummel vorstellen.



Gib uns bitte einen kurzen Steckbrief von dir selbst
 shneu-1.gif


shneu-2.gif
 
CAD.de  Nickname:Stefan Hummel
Realname:Stefan Hummel
Alter: 31
Familienstand:frisch verheiratet
Kinder:keine
Wohnort/Land:52146 Würselen / Deutschland
Beruf:Vertrieb / Pre-Sales für High-End Grafikkarten
Hobby's:Tauchen, Science-Fiction + Fantasy Literatur, Comics,
Computer (was auch sonst :-), Inline Skaten
Webseite:eigene gibt’s leider keine, sonst nur www.pny.de
Lebenslauf:Geboren in Reutlingen im schönen Schwabenländle hab
ich die ersten drei Jahre meines Lebens irgendwo auf der
Schwäbischen Alb verbracht. Danach gings dann in das
Rheinland und nach zwei weiter Umzügen bin ich dann für
die nächsten 25 Jahre in Düren (zwischen Aachen und Köln)
gelandet. Nach einer Ausbildung als Kommunikationselektroniker
der Fachrichtung Informationstechnik beim Forschungszentrum
Jülich ging es dann direkt weiter zur Firma ELSA AG. Dort bin
ich nach vier Jahren im Support und einem eingeschoben Jahr
als Zivildienstleistender dann noch für zwei Jahren in den Vertrieb
gegangen. Als ELSA dann vor drei Jahren leider insolvent war bin
ich bei der Firma PNY gelandet.

Mit welcher Software arbeitest du bzw. welche Applikationen hast du bei dir auf dem Rechner? (CAD-Systeme, aber auch Zusatzprodukte oder Demos)
An Programmen nutze ich neben den typischen Office Applikationen und Lotus Notes hauptsächlich die CorelDRAW Graphics Suite und noch so einiges an Programmen aus dem Hause Adobe und Macromedia.
CAD Programme hab ich leider gar keins auf meinem Rechner, dafür nehme ich dann immer einen aus dem Demo Pool (sind viel besser ausgestattet :-) und da kommt dann fast alles zum Einsatz von Inventor über SolidWorks bis zu Pro/E und Unigraphics aber auch 3ds max, Maya oder Xpress.
Zurzeit spiele ich nebenbei dann auch noch mit Begeisterung Spellforce.

Wie wurdest du auf CAD.de aufmerksam?
Kann ich mich leider gar nicht mehr so genau dran erinnern. Muss aber so ca. 5-6 Jahre her sein. Damals hatte ich noch im Support bei der Firma ELSA gearbeitet und ein Kollege (Lutz Eigenfeld) hatte mich gefragt ob ich doch da mal bei so einer CAD Webseite schauen könnte, was die ganzen Leute da so über unsere Grafikkarten schreiben.

Warum hast du dich registriert?
Tja, wie immer natürlich nur aus Eigennutz :-)
Dieselben Fragen wurden halt an uns immer wieder gestellt und nachdem man dann am Telefon die gleiche Antwort zum 10ten mal gegeben hatte kam die Überlegung CAD.de auch als Supportmedium zu nutzen um sich so einfach Arbeit zu sparen.

Welche Brettern hast du in deinen CAD.de-Favoriten? Nutzt du auch noch andere Internet-Quellen?
Hauptsächlich natürlich die Hardware Bretter. In die Autodesk, SolidWorks und einige andere CAD Foren schau ich aber auch hin und wieder mal rein.
In den jeweiligen Foren der einzelnen Applikationsanbieter bin ich manchmal auch noch vertreten, allerdings relativ selten.

Was und warum schreibst du auf CAD.de?
Meistens sind das Antworten auf Grafikkartenspezifische Fragen von anderen CAD.de Anwendern. Manchmal aber auch auf generelle Hardware oder Konfigurationsfragen.
Wie oben schon gesagt bietet einem CAD.de hier die Möglichkeit, statt jedem Kunden nur ein Stück weiterzuhelfen, Wissen und Lösungen einer breiten Anwendermasse zu vermitteln und sich so natürlich langfristig einfach Arbeit zu sparen.

Und für welche Bretter bist du als Moderator eingetragen?
Grafikkarten Allgemein
PNY / NVIDIA

sh-640.jpg

Wie bist du zu deinem Moderatorenamt gekommen?
Als vor einiger Zeit die Hardware Foren neu dazu gekommen sind hat Albert uns (PNY) gefragt, ob wir uns da angagieren wollen und einige der Foren auch als Moderator zu betreuen.

Wie verstehst du das Amt des Moderators?
Ein Moderator sollte sicherlich dafür sorgen, dass das Forum und die Comunity „läuft“. Ich selber versuche mich eigentlich so weit wie Möglich neutral und auch zurückhaltend einzubringen. In den allermeisten Fällen werden Unstimmigkeiten  doch von den jeweiligen Anwendern am besten noch immer selber gelöst. In der Zeit als Moderator hatte ich bis jetzt erst einmal eingreifen müssen.

Was sind für dich die erfreulichsten Dinge an und um CAD.de?
Mit Abstand die ganzen Anwender, Moderatoren und auch das CAD.de Team. Auch das Anwendertreffen ist sicherlich eine Sache, auf die man sich schon ein halbes Jahr vorher freut.

Was gefällt dir nicht so gut?
Da gibt’s eigentlich nichts, was mir nicht gefallen würde.

Wenn du in Bezug auf CAD.de einen Wunsch frei hättest, was sollte geändert oder ergänzt werden
Mehr Anwendertreffen.

Als Vertreter der professionellen Grafikkarten von PNY hast du ja auch praktisch mit allen CAD/CAx Systemen zu tun. Da kommen in regelmäßigen Abständen neue Versionen und Funktionen auf den Markt. Zusätzlich ist der Grafikkartenbereich wohl mit extrem kurzen Entwicklungszyklen noch schnelleren Änderungen unterworfen. Die Kombination ergibt eine ungeheure Menge an ständig neuen Arbeitseinsatz. Wie schaffst du es dich da auf dem aktuellen Stand zu halten?
Ist sicherlich nicht immer ganz so einfach aber gerade die ständigen Änderungen und neuen Technologien machen es auch wieder sehr interessant und abwechslungsreich. Neben den üblichen Onlinemedien wie heise.de, 3dchips.net oder 3dchipset.org ist cad.de auch immer ein gute Informationsquelle für alles aktuell rund um den CAD Bereich.
Was auch immer eine gut Möglichkeit sit auf dem aktuellen Stand zu bleiben sind die alljährlich stattfindenden Anwendertreffen, Händlerveranstaltungen und Messen. Da jeder Anwender auch individuelle anfragen stellt, nehme ich da doch auch immer etwas know- how für mich selber mit. Aber leider bleibt einem wirklich oft nicht genügend Zeit mehr als nur die Grundlegenden Funktionen der verschiedenen Programme zu lernen.
< zurück   weiter >

Anzeige:

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen
© 2024 CAD.de by is-point, Lenggries | Datenschutz