Hauptmenü
Startseite Newsletter

Ausgabe
03 / 2020
04 / 2020 (aktuell)

Serien
Editorials
Berichte
Konstrukteure-Online
Anwenderberichte
Interviews
Tipps & Trickss
Anwender vorgestellt
Moderatoren vorgestellt
CAD.de Community

Fundus
Schwerpunktthema 2013
Schwerpunktthema 2014
Schwerpunktthema 2015
Schwerpunktthema 2017

Archiv
Vergangene Ausgaben
Aktuelle Pressemeldungen

Info
Kontakt

Direkt zu CAD.DE
CAD.DE Startseite
.
Anzeige:


Drucken E-Mail
Die Anzahl der registrierten Anwender auf CAD.de ist sehr beeindruckend für eine Community (neudeutsch für Gemeinschaft), die zum einen sehr spezialisiert und auf der anderen Seite praktisch nur im geschäftsmäßigen Umfeld anzutreffen ist.

Zu den Nutzern gehören auch die Moderatoren, die in den mehreren hundert Brettern des Forums nicht nur vielfach kompetente Hilfe bieten, sondern auch für die Einhaltung der geschriebenen und ungeschriebenen Richtlinien sorgen.

Aufgrund der Beiträge, die ein Nutzer von CAD.de erstellt, können sich die Leser dieser Beiträge ein Bild machen, trotzdem oder gerade deswegen ist es sehr interessant die Person dahinter zu sehen und kennen zu lernen.

Dazu dient diese Rubrik: hier werden Admins und Moderatoren vorgestellt, möglichst aus allen Fach- und sonstigen Bereichen der Community, für Anwender und Ehrenmitglieder gibt es eine Schwesterrubrik.
 

In der Serie "Moderatoren werden vorgestellt" möchten wir heute den Menschen hinter dem Moderator
Bernd Gischel vorstellen.



Gib uns bitte einen kurzen Steckbrief von dir selbst
serie_mod0509-01-98.jpg 


 
CAD.de  Nickname:bgischel
Realname:Bernd Gischel
Alter: noch 40
Familienstand:seit über 10 Jahren glücklich verheiratet mit meiner Frau...
Kinder:1 Junge; Niklas wurde am 8.8. 8 Jahre falls es jemanden interessiert...
Wohnort/Land:


Lünen/Nordrhein-Westfalen (allerdings bin ich waschechter Sachse,
meine Frau ist eine Westfälin somit haben wir im Kleinen das geschafft,
was im großen immer noch ziemlich im argen liegt, das zusammenwachsen
von Ost und West ;) )
Beruf:gelernter Elektriker dann Studium zum Dipl.-Ing. für Elektrotechnik
Hobby's:

Unser Sohnemann, unsere Tiere, unser Wohnwagen auf dem Campingplatz,
Eplan, an der Homepage und an unserem Haus werkeln; was wohl erst richtig
fertig sein wird wenn wir Rentner sind...
Webseite:

http://www.gischel.net; ich hoffe ich komme mal wieder dazu das umfangreiche
Material (Fotos, Ahnenforschung etc.) was sich in der Zwischenzeit wieder
angesammelt hat auch wieder einzubinden aber jetzt ruht es noch auf dem
heimischen Rechner...

 

Mit welcher Software arbeitest du bzw. welche Applikationen hast du bei dir auf dem Rechner? (CAD-Systeme, aber auch Zusatzprodukte oder Demos)
Beruflich mit Eplan5 begonnen mit der Version 3.3 (1989) bis heute mit der aktuellen Version 5.70 und hoffentlich darüber hinweg, Eplan21 am Anfang mit der Version 2.1 bis zur heutigen 4.3 (allerdings sehr wenig), Eplan5 Mechanic (fast identisch mit Logocad Triga Compact), Elcad (Demo) und WSCad (Demo). Dazu kommt, wenn gefordert, die CAE-Software Promis.
Im privaten Bereich u.a. mit Net ObjectFusion 7 für die Homepage (liegt leider zur Zeit brach da einfach die Zeit an allen Ecken und Enden fehlt) und diversen kleinen Tools die einem das Leben am PC und mit Eplan erleichtern...


Wie wurdest du auf CAD.de aufmerksam?
Gute Frage... wenn ich ehrlich sein soll weiß ich das nicht mehr so genau. Ich glaube ich habe mal das Internet durchforstet nach Eplan + Forum und kam so auf CAD.de. Sah alles interessant aus und da Eplan in dieser Zeit nur eine Eplan-Newsgroup hatte und kein eigenes Forum so wie jetzt bin ich im Eplanforum auf CAD.de hängen geblieben...

Warum hast du dich registriert?
Der Hauptgrund sollte gewesen sein das ich eine Antwort schreiben wollte damals. Aber das ist nun doch schon eine Weile her und man wird ja nicht jünger daher jetzt mal geschätzt ;).

Welche Brettern hast du in deinen CAD.de-Favoriten? Nutzt du auch noch andere Internet-Quellen?
Im Moment gar keine... ich lese lieber über den Tag die TOP100 quer auch in anderen Foren. So habe ich schon den einen oder anderen nützlichen Tipp gefunden...
Andere Quellen sind diverse Foren neben CAD.de z.B. das Eplanforum auf der Eplan-HP. Des Weiteren natürlich Google falls man selbst mal ein Problem hat was jetzt nicht mit Eplan zusammenhängt. Dafür ist das Internet einfach ideal. Vorrausgesetzt man weiß die gefundenen Informationen richtig einzuschätzen...

Was und warum schreibst du auf CAD.de?
Was?
Ich hoffe meistens etwas sinnvolles was die oder der Fragende anschließend für sich verwerten kann. Ab und an stelle ich auch mal Hilfeanleitungen für das eine oder andere Eplanthema zum Download bereit...
Warum?
Es macht mir einfach Spaß und ich freue mich wirklich wenn man jemanden mit seinem Problem helfen konnte.
Das zu den Fachforen. Aber es gibt ja auch noch andere Foren wie das Tsetfurom u.a. Der Spaß soll natürlich auch nicht zu kurz kommen wenn die Zeit dafür bleibt. Daher gibt es so Sachen im Tsetfurom wie den Eplan-Stammtisch oder den z-Club wo ich Chefe geworden bin auf CAD.de  Ich finde das gehört auch dazu. Man sollte sich und das Leben nicht immer so gnadenlos ernst nehmen. Mit einem Zwinkern in den Augen geht doch vieles leichter...

Und für welche Bretter bist du als Moderator eingetragen?
Eplan5 (hauptsächlich bin ich hier zu finden), Eplan21, Elektrotechnik allgemein, Logocad Triga

Wie bist du zu deinem Moderatorenamt gekommen?
Unser Admin Albert hat mich mal gefragt... und ich konnte schon immer schlecht nein sagen vor allem bei solchen Sachen. Oder war es doch anders? Ja das Alter... ;)

Wie verstehst du das Amt des Moderators?
Ein wenig auf meine anvertrauten Anwender aufpassen das keiner über die Stränge schlägt im Forum und alles seinen einigermaßen geregelten Gang geht aber eher auf die sachte Weise. Grobe Töne liegen mir nicht...
Auf der anderen Seite schaue ich natürlich das der Fragende möglichst zeitnah auch eine Antwort bekommt auch wenn sie vielleicht nicht immer zufriedenstellend ausfällt. Aber nur wenn die Anwender sehen das sich in einem Forum Leute kümmern kommen sie wieder und stellen neue Fragen oder haben für jemand anderes dann einen Tipp. So wächst dann das Forum still und heimlich fast automatisch und kann zum Wissenspool werden...

Was sind für dich die erfreulichsten Dinge an und um CAD.de?
Die schnelle, unkomplizierte und fachlich gute Hilfe die man hier in den verschiedenen Foren erhält. Vor allem wenn man alle Jubeljahre mal in einem „fremden“ Forum auftaucht und eine Frage stellt. Das überrascht mich immer wieder...

Was gefällt dir nicht so gut?
Das sich viele nicht aktiv in den Foren beteiligen. Ich rede jetzt nicht von denen die wirklich keine Möglichkeit haben sich aktiv zu beteiligen sondern von denen die es ermöglichen könnten. Hier kommt leider unser heutiges Ellenbogendenken zum Vorschein nur nicht geben sondern möglichst nur nehmen. Das finde ich sehr schade. Sicher, wie oben schon geschrieben, hat nicht jeder die Möglichkeit die Foren aktiv mitzugestalten aber mit ein bisschen Willen würde das vielleicht doch klappen und allen ist weiter geholfen...
Etwas anderes noch. Schade das es die CAD-CD mit den Foren in der Offlineversion nicht mehr gibt. Diesen Scheiben trauere ich doch ein wenig hinter her...

Wenn du in Bezug auf CAD.de einen Wunsch frei hättest, was sollte geändert oder ergänzt werden
Da bin ich noch am überlegen....

Du hast auf deiner Homepage einen Bereich für zusammengetragene Informationen und Downloads zu EPLAN ( http://www.gischel.net/Download.html ). Warum machst du dir die Arbeit?
Mmh... ein bisschen ausholen. Meine Frau (arbeitet auch mit Eplan) fragt mich immer wenn sie etwas mit Programmen nicht versteht. Sie meint ich bin ein guter „Erklärer“ der die wichtigsten Sachen schnell und gezielt auf den Punkt bringt. Damit kommt bzw. kam sie bisher immer klar. So ist das auch im beruflichen Umfeld. Daher wurde ich schon immer „genötigt“ Anleitungen für andere Eplan-Anwender zu schreiben die dann auch verstanden werden.
Da ich, wahrscheinlich eine aussterbende Spezies  , auch viel in den Handbüchern oder der Onlinehilfe nachlese fällt mir immer auf das die Funktionen der Software zwar beschrieben aber für den Ottonormalverbraucher nicht immer verständlich beschrieben worden sind. Daher setze ich mich hin und schreibe zu diesen Funktionen kleine Informationen so wie ich es erklären würde.
Damit nun diese Informationen, Anleitungen, Hilfsmittelchen oder wie auch immer sie nun heißen mögen nicht in meiner Schublade Staub ansetzen stelle ich sie gerne für andere Anwender zum Download bereit.
Die andere Seite ist natürlich das man den Eplan-Anwender Beispiele an die Hand geben möchte damit die Software besser genutzt bzw. die Möglichkeiten besser ausgeschöpft werden. Je mehr damit arbeiten um so mehr Verbesserungsvorschläge, Bugmeldungen etc. kommen bei Eplan an. Das nützt am Ende, hoffentlich, allen Anwendern...

In deinem Profil stehen als Hobbys neben "ein bisschen EPLAN" deine Familie und deine Tiere. Wie bekommst du das alles unter einen Hut?

 serie_mod0509-02.jpg serie_mod0509-03.jpg

Da gibt es eine ganz klare Aussage von mir. Ohne meine Frau und ihr Verständnis für das Thema Eplan und alles was damit zusammen hängt wäre das nicht möglich. Daher gilt mein Dank vor allem ihr. Dazu kommt das sie auch selbst mit Eplan arbeitet und daher das alles zumindest ein klein wenig nachvollziehen kann.
Zeitlich, bedingt durch die viele Arbeit, ist es schon ab und an schwierig für alle genügend Zeit zu haben. Aber bisher hat es meistens geklappt so das hoffentlich keiner zu kurz kommt bei uns. Da wir im übrigen so richtige Familienmenschen sind bin ich immer froh wenn ich sie alle um mich habe. Ohne die ganze Bande (außer unserem Kätzchen das bleibt dann doch lieber zu Hause) fahren wir in der Regel nirgendwo hin.
Am besten erholen wir uns vom Alltag in unserem Wohnwagen auf unserem Jahrescampingplatzplatz im schönen Emsland aus. Da gibt es zwar keinen PC aber es ist trotzdem schön und das nicht nur im Sommer ;)
So. Ich hoffe ich habe keinen gelangweilt... ;)
< zurück   weiter >

Anzeige:

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen
© 2024 CAD.de by is-point, Lenggries | Datenschutz