Hauptmenü
Startseite Newsletter

Ausgabe
03 / 2020
04 / 2020 (aktuell)

Serien
Editorials
Berichte
Konstrukteure-Online
Anwenderberichte
Interviews
Tipps & Trickss
Anwender vorgestellt
Moderatoren vorgestellt
CAD.de Community

Fundus
Schwerpunktthema 2013
Schwerpunktthema 2014
Schwerpunktthema 2015
Schwerpunktthema 2017

Archiv
Vergangene Ausgaben
Aktuelle Pressemeldungen

Info
Kontakt

Direkt zu CAD.DE
CAD.DE Startseite
.
Anzeige:


Drucken E-Mail
Die Anzahl der registrierten Anwender auf CAD.de ist sehr beeindruckend für eine Community (neudeutsch für Gemeinschaft), die zum einen sehr spezialisiert und auf der anderen Seite praktisch nur im geschäftsmäßigen Umfeld anzutreffen ist.

Zu den Nutzern gehören auch die Moderatoren, die in den mehreren hundert Brettern des Forums nicht nur vielfach kompetente Hilfe bieten, sondern auch für die Einhaltung der geschriebenen und ungeschriebenen Richtlinien sorgen.

Aufgrund der Beiträge, die ein Nutzer von CAD.de erstellt, können sich die Leser dieser Beiträge ein Bild machen, trotzdem oder gerade deswegen ist es sehr interessant die Person dahinter zu sehen und kennen zu lernen.

Dazu dient diese Rubrik: hier werden Admins und Moderatoren vorgestellt, möglichst aus allen Fach- und sonstigen Bereichen der Community, für Anwender und Ehrenmitglieder gibt es eine Schwesterrubrik.
 

In der Serie "Moderatoren werden vorgestellt" möchten wir heute den Menschen hinter dem Moderator
Hans Jörg Bayer vorstellen.



Gib uns bitte einen kurzen Steckbrief von dir selbst



 serie_mod0510-01315.jpg 
CAD.de  Nickname:RexDanni
Realname:Hans Jörg Bayer
Alter: 41
Familienstand:verheiratet
Kinder:3
Wohnort/Land:Wettstetten / Bayern
Beruf:selbstständig
Hobby's:MotoCross / Segelfliegen
Webseite:http://www.cnc-modellbautechnik.de/  http://www.turbocadkurse.de/  http://turbocad.cad.de/

 

Mit welcher Software arbeitest du? (CAD-Systeme, aber auch Zusatzprodukte, ggf. CAE oder CAM usw.)
TurboCAD V11.1  und Step4
 
 serie_mod0510-04-315.gif serie_mod0510-03-315.jpg
 
Wie wurdest du auf CAD.de aufmerksam?
2000 auf der Suche nach Antworten zu TurboCAD

Warum hast du dich registriert?
Als 2000 die Fa. IMSI Ihre Deutschland Niederlassung geschlossen hatte gab es auch keinen Support mehr für TurboCAD. Nachdem ich gerade angefangen hatte mir das Konstruieren mit CAD selbst beizubringen, stand ich mit all meinen vielen Fragen natürlich ziemlich hilflos da. Also ging ich im Internet auf die Suche und bin so auf CAD.de gestoßen.  Leider gab es noch kein Brett für TurboCAD. Also hab ich mich registriert und bei Albert angefragt ob man nicht ein Brett für TurboCAD eröffnen könnte. Das hat dieser sofort getan nur hat dann leider niemand was darin geschrieben. Deshalb haben ein Freund und ich uns verschiedene Nicknames zugelegt und die Fragen die wir uns bisher immer per Mail gegenseitig gestellt hatten über das Forum abgewickelt. Das hatte Erfolg und die ganze Sache kam ins Rollen...

Welche Brettern hast du in deinen CAD.de-Favoriten? Nutzt du auch noch andere Internet-Quellen?
Natürlich, in erster Linie meine TurboCAD Bretter, dann noch Unigraphics und das Moderatorenforum. Zu mehr bleibt leider keine Zeit.

Was und warum schreibst du auf CAD.de?
Der Hauptgrund ist nach wie vor der, dass ich selbst so viel Hilfe im Internet erfahren habe, dass ich davon etwas zurückgeben möchte. Der zweite Grund ist, dass ich auch immer noch sehr viel lerne, wenn ich mich mit kniffeligen Problemen beschäftige.

Wie bist du zu deinem Moderatorenamt gekommen?
Albert hat mich irgendwann mal gefragt ob ich diese Aufgabe übernehmen möchte.

Und für welche Bretter bist du als Moderator eingetragen?
TurboCAD; TurboCAD SDK/VBA; TurboCAD Visualisierung

Wie verstehst du das Amt des Moderators?
In meiner Funktion als Moderator mische ich mich eigentlich recht wenig ein. Bisher musste ich nur ein- od. zweimal einschreiten. Einmal wegen Werbung und einmal wegen des harten Tonfalls. Ich lese die Beiträge und schaue das alles sachlich abläuft. Wenn ein Beitrag nach einem Tag immer noch nicht beantwortet ist, versuche ich eine Lösung für den Betreffenden zu finden. Ansonsten warte ich immer ein bisschen mit der Antwort damit die anderen Forumsmitglieder auch was zu tun haben :)
 
Was sind für dich die erfreulichsten Dinge an und um CAD.de?
Zuerst einmal die riesige Wissensdatenbank die CAD.de darstellt und die enorme Hilfsbereitschaft der User untereinander. Das erstaunt mich auch nach 5 Jahren noch. Das absolute Highlight ist für mich aber das Treffen mit den Forumsmitgliedern und den Moderatoren alljährlich zur CATPro in Stuttgart. Einfach die Gesichter und Geschichten hinter den Nicknames kennen zu lernen.
 
Was gefällt dir nicht so gut?
Was mir nicht so gut gefällt ist die zunehmende „Nehmermentalität“ mancher vor allem neuer Mitglieder in letzter Zeit. Das sind Leute die einfach zu faul sind Ihre Fragen erstmal selber z.B. in der Programmhilfe zu beantworten und die einfach mal schnell einen Beitrag ins Forum stellen. Nachdem Sie selbst ja niemanden helfen, können Sie sich wohl nicht vorstellen wie viel Zeit oft für die Beantwortung einer solchen Frage benötigt wird. Da werden Fragen im Stundentakt gestellt, nur weil der Betreffende keine Lust hat, sich erstmal die Grundlagen seines CAD Programms anzueignen und diese Arbeit lieber anderen auflastet. Über solche Leute ärgere ich mich wirklich sehr und beantworte solche Fragen auch meist nur mit dem Hinweis auf den passenden Suchbegriff in der Programm Onlinehilfe.

Wenn du in Bezug auf CAD.de einen Wunsch frei hättest, was sollte geändert oder ergänzt werden?
Eigentlich bin ich sehr zufrieden, vielleicht jedes ½ Jahr mal ein reines Moderatorentreffen :)

Im Umfeld von TurboCAD bist du mehr als rührig: du betreust neben den Brettern auf CAD.de noch die „inoffizielle Hilfeseite zu TurboCAD“ auf
http://turbocad.cad.de , hast mit Antje Callsen zusammen zwei deutschsprachige Handbücher geschrieben ( http://turbocad.cad.de/buecher.htm ) und bietest mittlerweile auf http://www.turbocadkurse.de auch Trainings zu TurboCAD an. - Wie hat sich das entwickelt?
Das alles hat sich aus der Tätigkeit als Moderator entwickelt. Zunächst hat Albert mich auf die Idee gebracht eine Hilfeseite für TurboCAD ins Netz zu stellen um die damals noch vorhandene Supportlücke zu schließen. Ich habe dann versucht im Forum Mitstreiter dafür zu finden und so ist die Hilfeseite entstanden. Einfach aus der Motivation heraus etwas von der selbst erhaltenen Hilfe anderen wieder zurückzugeben.
Bernhard Ruf (Inventor Moderator) hat mich dann auf der ersten CATPro dazu ermuntert ein Buch zu schreiben. Daraus sind dann eben 2 geworden.  Zur Zeit schreiben wir gerade 2 neue Bücher mit dem Titel „2D und 3D Trainingshandbücher für TurboCAD V11.1“  für die ganz neue TurboCAD Version 11.1 .
Durch diese Bücher wiederum bekam ich immer mehr Anfragen ob ich denn nicht auch Schulungen durchführen könnte. Außerdem hat auch die Firma IMSI, nach Ihrer Rückkehr  2004 nach Deutschland, bei mir immer wieder angefragt damit ich Schulungen durchführe. 
Nach der Fertigstellung meines neuen Betriebes in Wettstetten (
www.turbocadkurse.de/schulung.htm ) hatte ich dann die passenden Räumlichkeiten zur Verfügung um dies verwirklichen zu können. So war es dann nur noch ein kleiner Schritt zur Gründung des offiziellen TurboCAD Training Center. 

 serie_mod0510-05-315.jpg serie_mod0510-07-315.jpg
 
Dein Hauptbetrieb ist aber immer noch der Modellbau, du entwickelst, konstruierst und produzierst Modellbausätze für Flugzeuge mit Spannweiten bis 6,50 m. Viele Infos und Bilder sind auf deiner Homepage auf http://www.cnc-modellbautechnik.de zu finden, aber erzähl uns doch ein wenig davon.
Ich habe meinen Betrieb 1998 gegründet und zunächst erst für andere Modellbaufirmen Flugmodelle konstruiert und Bausätze gefertigt. Ab 1999 habe ich dann eine eigene Produktlinie entwickelt und mit dem Vertrieb unter eigenen Namen begonnen. Ich habe mich dabei  von Anfang an auf eine bestimmte Nische, dem originalgetreuen Nachbau historischer Flugzeuge in großen Maßstäben konzentriert. Die von mir entwickelte und zum Patent angemeldete FrameLock©Technologie, ermöglicht es auch, nicht so erfahrenen Modellbauern, solche Modelle in relativ kurzer Zeit zu bauen. Diese Modell werden mittlerweile weltweit verkauft und fliegen in vielen Ländern.
Ein weiteres Standbein ist nach wie vor die Konstruktion und Entwicklung von Prototypen als Auftragsarbeit. So hat meine Firma z.B. letztes Jahr ein manntragendes Senkrechtstarter Projekt im Maßstab 1:4 verwirklicht , bei dem ich neben der Flugzeugzelle auch den kompletten Antrieb incl. Luftschraube entwickelt habe.

Du nutzt die 3D Technologie, berechnest und optimierst deine Entwicklung vor der Prototypphase und bist auch fertigungstechnisch auf dem neuesten Stand. Trotzdem musst du ja irgendwann mal den ersten Prototypen eines neuen Modells fliegen lassen. Hast du dabei schon einmal eine Bruchlandung gemacht?
Dies ist natürlich immer der spannendste Augenblick einer solchen Entwicklung, nach all den Monaten der Entwicklung und den vielen Stunden Arbeit kommt einfach der Moment der Wahrheit – fliegt es oder fliegt es nicht? Da steht man dann mit zitternden Fingern und weichen Knien auf dem Flugplatz, mit der Fernsteuerung in der Hand und muss einfach irgendwann mal Gas geben. Um hier nicht selbst, vor lauter Nervosität, der störende Faktor zu sein, führt  die Erstflüge immer ein Mitarbeiter von mir durch. Letztendlich steht da schnell mal der Wert eines Kleinwagens  auf der Startbahn und der ist weg wenn das Teil abstürzt.  Gott sei Dank, bin ich aber bisher vor größeren Unfällen verschont geblieben, bis auf ein paar Kleinigkeiten ist noch nicht viel passiert. 
Entwickelung, Produktion und Alltag findet alles unter einem Dach statt. Ein sehr eindrücklicher Bericht war in der „Model 1/2005“ zu finden (
http://www.cnc-modellbautechnik.de/Firma.pdf ).

 serie_mod0510-06.jpg serie_mod0510-08-315.jpg

Lebst du deinen Traum?
Ich glaube schon das man das so sagen darf. Wer hat schon die Möglichkeit sein Hobby zum Beruf zu machen. Als ich 1998 zuhause im Keller begonnen habe mir die CAD Welt zu erschließen habe ich im Traum nicht daran gedacht was sich daraus alles entwickelt. Viele Leute haben mich damals für verrückt erklärt. Doch zusammen mit meiner Frau haben wir uns ein Umfeld geschaffen in dem Leben und Arbeiten unter einem Dach perfekt funktioniert. Besser kann es eigentlich nicht sein und wir arbeiten hart daran, dass dies auch noch lange so bleibt :)
< zurück   weiter >

Anzeige:

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen
© 2024 CAD.de by is-point, Lenggries | Datenschutz