Hauptmenü
Startseite Newsletter

Ausgabe
03 / 2020
04 / 2020 (aktuell)

Serien
Editorials
Berichte
Konstrukteure-Online
Anwenderberichte
Interviews
Tipps & Trickss
Anwender vorgestellt
Moderatoren vorgestellt
CAD.de Community

Fundus
Schwerpunktthema 2013
Schwerpunktthema 2014
Schwerpunktthema 2015
Schwerpunktthema 2017

Archiv
Vergangene Ausgaben
Aktuelle Pressemeldungen

Info
Kontakt

Direkt zu CAD.DE
CAD.DE Startseite
.
Anzeige:


Drucken E-Mail
Die Anzahl der registrierten Anwender auf CAD.de ist sehr beeindruckend für eine Community (neudeutsch für Gemeinschaft), die zum einen sehr spezialisiert und auf der anderen Seite praktisch nur im geschäftsmäßigen Umfeld anzutreffen ist.

Zu den Nutzern gehören auch die Moderatoren, die in den mehreren hundert Brettern des Forums nicht nur vielfach kompetente Hilfe bieten, sondern auch für die Einhaltung der geschriebenen und ungeschriebenen Richtlinien sorgen.

Aufgrund der Beiträge, die ein Nutzer von CAD.de erstellt, können sich die Leser dieser Beiträge ein Bild machen, trotzdem oder gerade deswegen ist es sehr interessant die Person dahinter zu sehen und kennen zu lernen.

Dazu dient diese Rubrik: hier werden Admins und Moderatoren vorgestellt, möglichst aus allen Fach- und sonstigen Bereichen der Community, für Anwender und Ehrenmitglieder gibt es eine Schwesterrubrik.
 

In der Serie "Moderatoren werden vorgestellt" möchten wir heute den Menschen hinter der Moderatorin
Yvonne Schlößer vorstellen.



Gib uns bitte einen kurzen Steckbrief von dir selbst
  
CAD.de  Nickname:charlieBV
Realname:Yvonne Schlößer
Alter: 29
Familienstand:ledig, aber vergeben ;)
Kinder:-
Wohnort/Land:Bad Vilbel/Wetterau/Hessen/Deutschland
Beruf:Bauzeichnerin
Hobby's:Gardetanzsport, Tanzen allgemein, lesen, zeichnen
Webseite:mit den anderen Verbrechern http://adt.cad.de/ 
  

Mit welcher Software arbeitest du? (CAD-Systeme, aber auch Zusatzprodukte, ggf. CAE oder CAM usw.)
Mit ADT und manchmal, um Altlasten zu bearbeiten mit meiner Steinzeitversion von Nemetschek

serie_mod-0511-02.jpg

Wie wurdest du auf CAD.de aufmerksam?
Tja, das hab ich mich auch gefragt als deine Anfrage kam und ich mir mal intensiver durchgelesen habe, was man hier gefragt wird… Ich denke, weil eine Verschiebung der Antwort-Aktivitäten von der deutschen ADT-Discussion-Group von Autodesk zu cad.de stattgefunden hat und ich einfach mitgepilgert bin.

Warum hast du dich registriert?
Logischerweise um zu fragen und dann irgendwann um mehr zu antworten.

Welche Brettern hast du in deinen CAD.de-Favoriten? Nutzt du auch noch andere Internet-Quellen?
Anwendungen, Kritik und Moderatoren aus den Allgemeinen Foren; Nemetschek und AEC Allgemein, ADT, RuA, Acad LT, Lisp, VIZ-Produkte, AUGCE Moderatoren, Veranstaltungen, AUGCE Anregungen und Kritik

Was und warum schreibst du auf CAD.de?
Ich hoffe, doch (meist) helfende Antworten, auch wenn sie, dank meiner etwas direkten Natur nicht immer nett sind, sind sie aber doch ehrlich und aufrichtig gemeint. Und warum? Na logischerweise weil ich dankbar bin und etwas zurückgeben möchte. Es ist unglaublich, wie viel ich hier gelernt habe und immer noch lerne und weil ich denke, dass der Austausch mit anderen wichtig ist.

Wie bist du zu deinem Moderatorenamt gekommen?
dr-nikolai der Ur-Mod im ADT-Forum hat festgestellt, dass er in nächster Zeit weniger Zeit (klasse Satz) fürs Forum haben wird und sich ein paar helfende Hände gesucht und bei sleepless und mir hat er 4 gefunden (zumindest nehme ich an, dass sleepless 2 hat!? ;) )

Und für welche Bretter bist du als Moderator eingetragen?
Fürs ADT-Forum

Wie verstehst du das Amt des Moderators?
Mitlesen, so oft die Zeit es erlaubt, ebenso wie antworten, und sei es nur mit unwiderstehlichem Charme darauf aufmerksam zu machen, dass die Systeminfos fehlen oder die Suche mal verwendet werden sollte ;) Aber ich denke die ADTler können damit mittlerweile sehr gut umgehen und machen sogar Scherze darüber. Und Eingreifen, wenn es zu heftig wird. Das ist aber noch nicht oft vorgekommen.

Was sind für dich die erfreulichsten Dinge an und um CAD.de?
Die Leute - langsam zu sehen, welche Fortschritte sie machen, dass sie offener auf andere zugehen, und auch manchmal mit ihnen in PM-Kontakt zu treten. Dank der CAT kenne ich ja mittlerweile auch ein paar Leute persönlich, auch wenn der eine Tag viel zu kurz war, um mich mit allen zu unterhalten.

Was gefällt dir nicht so gut?
Das in manchen Foren ein relativ schroffer Ton herrscht und sich in letzter Zeit fast überall eine erhebliche „Ich-will-jetzt-eine-Antwort-haben-ohne-mich-anzustrengen-Mentalität“ eingeschlichen hat.

Wenn du in Bezug auf CAD.de einen Wunsch frei hättest, was sollte geändert oder ergänzt werden?
Hmm, eigentlich sind es 2 (die noch nicht geschrieben wurden), der eine an Andreas, dass vielleicht doch noch im Antwortendialog ein „Neuer“ mit nur einem Beitrag irgendwie hervorgehoben wird, damit wir nicht verpassen ihn zu begrüßen (was ich sehr wichtig finde, das schafft ein bisschen persönliche Atmosphäre) und das andere mal als Gedankenanstoß an manch einen Mod (auch wenn ich mich nun vielleicht endgültig unbeliebt mache): Wir sind, denke ich, fast alle nebenbei berufstätig und haben noch private Dinge zu erledigen, aber warum muss man, wenn man jedes Jahr einmal kurz vor der CAT auftaucht, keine Ahnung hat, was in seinem Brett vor sich geht, Moderator sein? Ich sehe das als Ehre an (die nicht beinhaltet mit dem Kopf auf der Tastatur zu schlafen, aber doch ab und an mal ein „ich leb noch“ in seinem Forum in Form einer Antwort von mir zu geben, aber da scheinen die Meinungen sehr auseinander zu gehen. Dies soll keinen persönlich ansprechen… soll nur mal zum Nachdenken anregen.

Du gehörst zum Stamm, der die inoffizielle ADT Hilfeseite (Autodesk Architectural Desktop) betreut. Wie bist du dazu gekommen und warum machst du dir diese Arbeit auch noch?
Iich glaube, dass da wieder der doc die ausschlaggebende Kraft war. Er fragte, was wir davon halten würden eine HP zu machen, die das beinhaltet, was wir gerne irgendwo gelesen hätten, als wir angefangen haben … und da ich als Nebenbei-Cadmin bei uns im Büro täglich sehe, wie cadastrophal es zugehen kann und wie viele Fragen kommen, war eigentlich klar, dass das eine gute Idee war. Es gibt auch denke ich nichts im deutschsprachigen Raum für ADT, das so gebündelt ist. Ich habe nicht die Hauptarbeit damit, die haben der doc und sleepless, da ich mit HP-Erstellung nichts am Hut habe, kann ich nur Meinungen äußern (was ich sehr gerne tue ;) ) und Beiträge schreiben.

Nun noch etwas privates: in deinem Profil steht als Hobby unter anderem auch "Gardetanzsport". Was hat sich ein Nicht-Tänzer darunter vorzustellen?
Um es einfach zu sagen: Gardetanzsport ist die sportliche Variante der „Faschings-Hupfdohlerei“. Allerdings gibt es da sogar EMs, das weiß nur keiner. Ich betreibe den Sport seit 18 Jahren. Es macht mir immer noch Spaß, mittlerweile gebe ich mein Wissen an den Nachwuchs weiter und trainiere 2 Solistinnen (15 und 16 Jahre) und 2 Gruppen (8 - 10 Jahre und 9 - 16 Jahre). Im Winter tanzen wir Auftritte und Turniere und natürlich an den örtlichen Faschingsveranstaltungen. (ich habe nämlich jedes Jahr die Pappnase auf ;) ).
 

 
< zurück   weiter >

Anzeige:

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen
© 2024 CAD.de by is-point, Lenggries | Datenschutz