Hauptmenü
Startseite Newsletter

Ausgabe
03 / 2020
04 / 2020 (aktuell)

Serien
Editorials
Berichte
Konstrukteure-Online
Anwenderberichte
Interviews
Tipps & Trickss
Anwender vorgestellt
Moderatoren vorgestellt
CAD.de Community

Fundus
Schwerpunktthema 2013
Schwerpunktthema 2014
Schwerpunktthema 2015
Schwerpunktthema 2017

Archiv
Vergangene Ausgaben
Aktuelle Pressemeldungen

Info
Kontakt

Direkt zu CAD.DE
CAD.DE Startseite
.
Anzeige:


Drucken E-Mail

Die Anzahl der registrierten Anwender auf CAD.de ist sehr beeindruckend für eine Community (neudeutsch für Gemeinschaft), die zum einen sehr spezialisiert und auf der anderen Seite praktisch nur im geschäftsmäßigen Umfeld anzutreffen ist.

Zu den Nutzern gehören auch die Moderatoren, die in den mehreren hundert Brettern des Forums nicht nur vielfach kompetente Hilfe bieten, sondern auch für die Einhaltung der geschriebenen und ungeschriebenen Richtlinien sorgen.

Aufgrund der Beiträge, die ein Nutzer von CAD.de erstellt, können sich die Leser dieser Beiträge ein Bild machen, trotzdem oder gerade deswegen ist es sehr interessant die Person dahinter zu sehen und kennen zu lernen.

Dazu dient diese Rubrik: hier werden Admins und Moderatoren vorgestellt, möglichst aus allen Fach- und sonstigen Bereichen der Community, für Anwender und Ehrenmitglieder gibt es eine Schwesterrubrik.
 

In der Serie "Moderatoren werden vorgestellt" möchten wir heute den Menschen hinter dem Moderator
Markus Gras vorstellen.




Gib uns bitte einen kurzen Steckbrief von dir selbst

 

 markusg_98.jpg 
CAD.de  Nickname:Markus Gras
Realname:Markus Gras
Alter: 39
Familienstand:
ledig
Kinder:keine
Wohnort/Land:
Oberursel /Hessen
Beruf:Applikations Ingenieur
Hobby's:Dampfmodellbau, Motorradfahren, Katzen
Webseite:keine
  

Mit welcher Software arbeitest du? (CAD-Systeme, aber auch Zusatzprodukte, ggf. CAE oder CAM usw.)
Ich arbeite mit Solid Edge. Ich kenne das Programm seit der V1. Ich habe alle Höhen und Tiefen mit durchmessen und finde es erstaunlich wie sich das Programm in dieser Zeit weiter entwickelt hat.

Wie wurdest du auf CAD.de aufmerksam?
Durch mit meinen Kollegen und Mit-Moderator Marcus Sachs.
Damals hieß CAD.DE noch Parasolid.de.

Warum hast du dich registriert?
Wenn ich das so genau noch wüsste, ich glaube erstmal aus Neugierde heraus.

Welche Bretter hast du in deinen CAD.de-Favoriten? Nutzt du auch noch andere Internet-Quellen?
Da wäre zunächst mal als „Pflichtlektüre“ Heisse Eisen zu nennen, für mich gehört das halt einfach mit dazu. Das Moderatorenforum natürlich noch, aber sonst bleibe ich meist im Solid Edge  Forum. Einmal hab ich jedoch auch im Solid Works Forum geantwortet. Das war irgendwann spät abends und die Frage war etwas allgemeiner gehalten, ich glaub ich konnte helfen – zumindest hat es mir niemand krumm genommen.

Was und warum schreibst du auf CAD.de?
Von meinen Beiträgen im Solid Edge Forum mal abgesehen, gebe ich hin und wieder in den „Heissen Eisen“ einen Kommentar ab. Zu dem Warum kann ich nur sagen: „weil es Spaß macht“.

Wie bist du zu deinem Moderatorenamt gekommen?
Wie die Jungfrau zum Kind.
Eines Tages kam Marcus Sachs zu mir und sagte er habe mich als Moderator für das Solid Edge Forum eintragen lassen. Das war irgendwann vor dem ersten Anwendertreffen in Stuttgart und ich werde den Verdacht nicht los er hatte wohl einfach keine Lust alleine dahin zufahren. Im Nachhinein bin ich froh darüber, so konnte ich doch beim allerersten Anwendertreffen dabei sein. Nicht das mir die späteren Treffen nicht gefallen hätten, 2005 hab ich mir sogar in voller Länge + Aufbau gegeben, aber das erste war einfach urig!

Und für welche Bretter bist du als Moderator eingetragen?
Nur für das Solid Edge Forum.

Wie verstehst du das Amt des Moderators?
Wie der Name schon sagt, zu moderieren. Das hält sich aber glücklicherweise sehr in Grenzen. Der Umgangston im Forum ist im Allgemeinen freundlich und Probleme mit der Netiquette sind selten. Ab und an haben wir mal einen Fall von Schleichwerbung, was jedoch noch nie zu ernsten Problemen geführt hat. Hin und wieder gibt es mal eine Ankündigung zu Solid Edge zu machen z.B. wenn neue Updates rausgekommen sind.

Was sind für dich die erfreulichsten Dinge an und um CAD.de?
Das es einfach gut funktioniert.

Was gefällt dir nicht so gut?
Das wir Moderatoren keine Firmenwagen bekommen! Immerhin hat Albert auf dem letzten Anwendertreffen Nummerschildhalter mit CAD.DE Beschriftung verteilt. Jetzt hab ich meinen Passat (Bj. 86) richtig „aufgepimpt“. ;-)

Wenn du in Bezug auf CAD.de einen Wunsch frei hättest, was sollte geändert oder ergänzt werden?
Was CAD.DE anbetrifft bin ich wunschlos glücklich. Was vielleicht im Moment ein wenig mehr Beachtung gebrauchen könnte ist 42.cad.de, unser CAD.DE Wiki. Aber das könnte ja in einem der nächsten Newsletter mal vorgestellt werden.

Du gehörst genau wie dein Co-Moderator Marcus Sachs zu Unitec, einem der großen Vertriebspartner von UGS. Ihr habt euch von Beginn an auf die Fahnen geschrieben, eurer Stellung als Moderatoren nicht dafür auszunutzen und seid bei den Nutzern eurer Bretter sehr beliebt. Was versprichst du dir davon, dein Wissen auch an Anwender weiterzugeben, die nicht eure Kunden sind?
Hier muss man natürlich ganz klar trennen zwischen der Tätigkeit beim Vertriebspartner und dem Engagement bei CAD.DE. Zunächst hat mein Arbeitgeber nichts dagegen wenn ich mich während der Arbeitszeit auch CAD.DE widme. Bedingung: die Arbeit geht vor, nix bleibt liegen. Da gibt es schon mal Tage wo ich nicht dazukomme bei CAD.DE reinzuschauen, zumindest nicht tagsüber.
Somit ist es auch kein Problem für mich auf CAD.DE mein Wissen an Kunden anderer Vertriebspartner weiterzugeben. Letztlich sind es alles Solid Edge Anwender auf CAD.DE. Natürlich profitiere ich auch von dem Wissen der Anwender, es ist einfach ein Erfahrungsaustausch und da macht es wenig Sinn danach zu fragen wer wo gekauft hat.
Außerdem woher sollte ich wissen welche Kunde sich hinter welchen Nick-Name verbirgt?
Zum reinen Idealismus kommt natürlich auch das man sich einen „Namen macht“, es kommt schon mal vor das man von Interessenten darauf angesprochen wird ob man der Moderator aus dem „CAD-Forum“ ist.
Ein gutes Forum fällt natürlich immer auch auf das Produkt zurück, womit ich natürlich wieder bei meiner Tätigkeit für UNITEC bin. Die Qualität des Forums ist jedoch in hohem Maße ein Verdienst der Anwender und weniger des Moderators.

Du gehörst mit zu den Usern von CAD.DE, die schon praktisch von Anfang an dabei sind. Wie hast du die letzten 5 Jahre erlebt, was hat sich deiner Beobachtung nach geändert, im Positiven wie im Negativen?
Das ist eine interessante Frage, mal sehen ob ich eine genauso interessante Antwort habe.
Zunächst einmal ist CAD.DE natürlich erheblich gewachsen, es sind jede Menge Foren dazu gekommen. Aber letztlich ist sich CAD.DE immer selbst treu geblieben, es ist immer noch das was es von Anfang war – ein offenes Forum für alle CAD Anwender. Es ist halt gewachsen und gereift und das ist gut so!

Noch etwas privates: in deinem Profil steht als Hobby auch Dampfmodellbau. Was muss ich mir darunter vorstellen, Lokomotiven oder Dampfmaschinen im Miniformat?
Genau genommen beides, wobei sich jedoch mein Interesse mehr auf die Personenbefördernden Gartenbahnen konzentriert. Es handelt sich dabei um Eisenbahnen im Modellmaßstab von 1:10 bis 1:8 (Spur 5 bzw. Spur 7).  Das Ziel ist i.d.R. eine eigene Lokomotive zu besitzen, am besten eine Dampflokomotive. Hierbei handelt es sich in dieser Baugröße praktisch immer um echte Dampfbetriebene Maschinen, die genauso wie ihre großen Vorbilder funktionieren. Ein solches Modell zu bauen hat eigentlich nichts mehr mit „basteln“ zu tun, es handelt sich doch schon mehr um Feinwerktechnik bzw. Maschinenbau. Und da schließt sich natürlich irgendwie wieder der Kreis zu CAD bzw. den Aufgaben für die man CAD einsetzt.D_Lok.png



 
< zurück   weiter >

Anzeige:

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen
© 2024 CAD.de by is-point, Lenggries | Datenschutz