Hauptmenü
Startseite Newsletter

Ausgabe
03 / 2020
04 / 2020 (aktuell)

Serien
Editorials
Berichte
Konstrukteure-Online
Anwenderberichte
Interviews
Tipps & Trickss
Anwender vorgestellt
Moderatoren vorgestellt
CAD.de Community

Fundus
Schwerpunktthema 2013
Schwerpunktthema 2014
Schwerpunktthema 2015
Schwerpunktthema 2017

Archiv
Vergangene Ausgaben
Aktuelle Pressemeldungen

Info
Kontakt

Direkt zu CAD.DE
CAD.DE Startseite
.
Anzeige:


Drucken E-Mail

Die Anzahl der registrierten Anwender auf CAD.de ist sehr beeindruckend für eine Community (neudeutsch für Gemeinschaft), die zum einen sehr spezialisiert und auf der anderen Seite praktisch nur im geschäftsmäßigen Umfeld anzutreffen ist.

Zu den Nutzern gehören auch die Moderatoren, die in den mehreren hundert Brettern des Forums nicht nur vielfach kompetente Hilfe bieten, sondern auch für die Einhaltung der geschriebenen und ungeschriebenen Richtlinien sorgen.

Aufgrund der Beiträge, die ein Nutzer von CAD.de erstellt, können sich die Leser dieser Beiträge ein Bild machen, trotzdem oder gerade deswegen ist es sehr interessant die Person dahinter zu sehen und kennen zu lernen.

Dazu dient diese Rubrik: hier werden Admins und Moderatoren vorgestellt, möglichst aus allen Fach- und sonstigen Bereichen der Community, für Anwender und Ehrenmitglieder gibt es eine Schwesterrubrik.
 

In der Serie "Moderatoren werden vorgestellt" möchten wir heute den Menschen hinter dem Moderator
Axel Strasser vorstellen.



Gib uns bitte einen kurzen Steckbrief von dir selbst


 
 AxelStrasser.jpg 
CAD.de  Nickname:Axel Strasser
Realname:Axel Strasser
Alter: 50
Familienstand:
verheiratet
Kinder:2
Wohnort/Land:
in der Nähe von Bern / Schweiz
Beruf:Leitung einer Abteilung, die sich mit „technischer“ Software auseinandersetzt in einer sehr grossen schweizer Uhrenfirma
Hobby's:
Webseite:
  

Mit welcher Software arbeitest du? (CAD-Systeme, aber auch Zusatzprodukte, ggf. CAE oder CAM usw.)
Wir haben auf der technischen Seite eigentlich zwei Hauptsysteme: CATIA V5 als CAD/CAM/CAE System und Agile als PLM/PDM System. Mit CATIA arbeiten wir jetzt seit etwa 5 Jahren produktiv und Agile setzen wir seit etwa 15 Jahren ein. Wir versuchen mit diesen beiden Hauptsystemen den kompletten Produkt Lifecycle zu unterstützen und abzubilden. PLM umzusetzen ist für uns eine Philosophie und da gehören nicht nur Systeme dazu, sondern auch die Lösung vieler Organisations- und Ablaufprobleme. Für mich gilt da immer die klassische 80:20 Regel, 80 % sind Organisation und 20% Technik/Software. Daneben setzten wir noch eine Reihe weiterer Systeme im FEM- oder Elektronik-Bereich ein

Wie wurdest du auf CAD.de aufmerksam?
Nun wie wir mit V5 angefangen haben, gab es noch nicht so viele Informationen zum System und daher war ich immer wieder auf der Suche nach interessanten Links im Internet. Irgendwann bin ich da mal auf cad.de gestossen und habe mich sofort registriert. Nachdem hier immer etwas läuft und sehr gute Infos erhältlich sind, bin ich geblieben.

Warum hast du dich registriert?
Wie ich bereits gesagt habe, Informationen zu bekommen ist wichtig und nachdem man mehr Infos bekommt, wenn man mehr Infos gibt, war es für mich von Anfang an klar, dass ich mich engagieren will und ich muss sagen es hat sich gelohnt.

In welchen Brettern hast du in deinen CAD.de-Favoriten? Nutzt du auch noch andere Internet-Quellen?
Als erstes natürlich alle Bretter in denen ich als Moderator tätig bin und dann noch solche, die auch mit meinem Arbeitsbereich zu tun haben und deshalb nützlich sein könnten, wie Graphikkarten, Excel, Internet, Programmierung. Insgesamt sind es etwa 50 Stück.

nl0602_mod01_320.jpg
Was und warum schreibst du auf CAD.de?
Ich bin nicht der Spezialist, der die Funktionen in der Bedienung der Systeme voll ausreizen kann, da habe ich mein tolles Team. Ich bin mehr der „Systemmensch“ und Generalist und antworte deshalb auch meistens auf solche Fragen.

Wie bist du zu deinem Moderatorenamt gekommen?
Die cad.de Macher hatten mal im Zuge einer grossen Foren-Erweiterung auch Agile Foren erstellt, dies war kurz nach dem Merge Eigner / Agile. Diese waren in meinen Augen nicht sinnvoll. Daraufhin hatte ich ein Mail an den Admin gemacht (ich wusste ja noch nicht wer alles dahinter steckt) und darauf eine Antwort von Albert Ranig bekommen, der meine Einwände gleich aufgenommen und korrigiert hatte und mich dann aber auch gefragt hatte, ob ich nicht als Moderator für diese Bretter fungieren will. Nach einer Rückfrage habe ich halt zugesagt. Der Rest ist mit der Zeit dazugekommen.

Und für welche Bretter bist du als Moderator eingetragen?
Alle CATIA V5 Bretter, EDM/PDM/PLM Allgemein, Eigner PLM / Agile PLM, Allgemeines Forum - WEB Collaboration, Konverter allgemein, Adobe Acrobat Professional, eDrawings, Allgemeines zu Dokumentenverteilung, PLOSSYS
Aber es ist weniger als es aussieht, in den meisten gibt es noch Mitmoderatoren oder es läuft (leider) nicht so viel in den Foren.

Wie verstehst du das Amt des Moderators?
Nun als Erstes sehe ich es nicht als meine Pflicht an, eine Antwort suchen zu müssen, der Moderator ist nicht allwissend.  Für mich ist der Informationsaustausch wichtig und von daher versuche ich ihn zu fördern oder anzuregen. Je mehr Leute konstruktiv und offen an einem Forum teilnehmen, je mehr haben alle davon. Ich denke so können wir wahrscheinlich auch indirekt auf die Softwarelieferanten einwirken, denn ich bin überzeugt, dass die Meisten mitlesen.
Mir macht es aber auch Spaß außerhalb von cad.de PR zu machen.  Wenn ich von einem Produkt und dem Forum überzeugt bin, kann ich auch Werbung z.B. beim Softwarelieferanten machen. Bei allem ist es notwendig konstruktiv zu sein, es soll aber immer möglich sein Kritik oder kritische Anmerkungen zu stellen, aber immer auf der sachlichen Ebene.
Moderator bei cad.de zu sein ist für mich Hobby, ich habe das Glück das Forum nicht als Werbeplattform brauchen zu müssen.
 
Was sind für dich die erfreulichsten Dinge an und um CAD.de?
Professionelle, engagierte Antworten. Viele interessante Kontakte, viele Hintergrundinformationen und Anregungen, teilweise auch über Private Messages. Wir konnten schon von etlichen Beiträgen in der Firma profitieren.
Recht aufregende war natürlich auch die Teilnahme am cad.de Usermeeting in Stuttgart, es hat viel Spaß gemacht die anderen Moderatoren und natürlich die Leute hinter cad.de mal persönlich kennen zu lernen.
 
Was gefällt dir nicht so gut?
Leute, die Beiträge nur für ihre eigene Werbung gebrauchen, ohne auf Fragen zu antworten. Leute die offensichtlich die Suchfunktion im Forum nicht brauchen und eine Frage stellen die ein paar Beiträge weiter bereits beantwortet war.
 
Wenn du in Bezug auf CAD.de einen Wunsch frei hättest, was sollte geändert oder ergänzt werden?
Ich finde es eigentlich schade, dass es Bretter gibt, für die kein Moderator existiert, von daher wäre es ein Wunsch dass sich mehr Leute als Moderatoren zur Verfügung stellen.
Das noch mehr Softwarelieferanten den Wert von cad.de schätzen und es aktiv unterstützen würden und dann wäre natürlich wünschenswert, dass mehr Chefs den Wert von cad.de erkennen würden und ihre Mitarbeiter nicht schief anschauen, wenn Sie mal wieder auf cad.de surfen.

Du gehörst mit zu den Usern von CAD.DE, die schon sehr lange dabei sind. Wie hast du die letzten 5 Jahre erlebt, was hat sich deiner Beobachtung nach geändert, im Positiven wie im Negativen?
Da bin ich etwas gespalten, auf der einen Seite liegt sehr viel Spontaneität und Engagement bei den Leuten hinter cad.de, auf der anderen Seite haben die Foren heute eine Grösse erreicht, in der man wahrscheinlich nicht mehr mal schnell was ändern sollte und dann mal schauen wie die Leute reagieren. Der Zuwachs an Foren, Moderatoren und Benutzern in den letzten Jahren ist für mich das Positivste in den letzten 5 Jahren.

Hobbies stehen in deinem Profil keine, aber hier kannst du uns doch auch etwas von dir privat erzählen. Was tust du so in deiner Freizeit?
Nun die Familie verlangt auch Ihr Recht und dann haben wir ein sehr altes Haus (über 300 Jahre), da steht auch immer etwas zu tun an. Dann verbringe ich auch in der Freizeit viel Zeit vor dem Computer beim Surfen, Spielen oder Programmieren. Das ist für mich Erholung, ansonsten lese (vor allem Fantasy oder SF) oder faulenze ich noch gerne.
 
nl0602_mod02_320.jpg



  
 
< zurück   weiter >

Anzeige:

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen
© 2024 CAD.de by is-point, Lenggries | Datenschutz